20.10.2014, 15:00
Walter_Brennan schrieb:Wäre "Zwei glorreiche Halunken" so ein Erfolg geworden, wenn man den Originaltitel ins deutsche übersetzt hätte?W_B
Ich behaupte, es wäre in der Tat so, weil der Inhalt genau der gleiche gewesen wäre und das Publikum den Film deshalb genauso geschätzt hätte. Vermutlich würden Fans, die den Titel "Zwei glorreiche Halunken" in den Himmel loben, heute genauso begeistert über "Der Gute, der Böse und der Hässliche" reden, weil sie in diesem Fall eben diese Bezeichnung mit ihrem heißgeliebten Film in Verbindung bringen würden.
Genauso wie "Tierfriedhov", "Haustierfridhohf" oder "Fridhof der Tire" sich unter Fans zum Kulttitel durchgesetzt hätte wie es heute bei "Friedhof der Kuscheltiere" der Fall ist.
Mann, was würden wir King-Fans es toll finden, "Unwissenden", die diesen Rechtschreibfehler nicht verstehen, aufs Brot zu schmieren, was es damit auf sich hat.

Ich kann mir inzwischen auch keinen anderen Titel mehr vorstellen, weil das nunmal in meiner Muttersprache seit Jahrzehnten der Titel einer meiner Lieblingsromane von King ist. Das ändert aber nichts daran, dass ich ihn objektiv betrachtet dämlich finden würde, wenn er heutzutage zum ersten Mal erscheinen würde - genauso dämlich, wie ich ihn damals fand, als ich ihn das erste Mal gehört habe.
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.