Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schulreferate, Facharbeiten und Buchvorstellungen
Stephen King : Sie - Misery
  • 1. Handlung und Hauptthema
  • 2. Charakterisierung der Hauptpersonen
  • 3. Sprachlicher Aufbau
  • 4. Lesen einer Textpassage + 2 Fragen als Abschluss (Wie beurteilt ihr die vorgelesene Textstelle? Wie endet der Roman eurer Meinung nach?)


Handlung + Hauptthema

-- Paul Sheldon, Bestsellerautor

- kitschige Frauenromane, hoher finanzieller Erfolg -> kein Ansehen
- Romanfigur : Misery Chastain ( 8 Romane ) Misery: engl. = Elend
- Im letzten Buch lässt P. Sie sterben ( will ernsthafte Bücher )
- Nach Beenden d. neuen (ernstzunehmenden) Romans Autounfall in Colorado ( Berge, Schnee ) -> Winter
- erwacht in Haus v. Annie Wilkes ( ehem. Krankenschwester, P. s größter Fan )

-- Paul : beide Beine gebrochen -> kann nicht weg !!!

- A. pflegt Paul, geehrt ihn zu heilen
- Alle Wege sind verschneit, Telefonleitungen defekt
- Annie ist merkwürdig ( Stimmungsschwankungen etc. )
- Sheldon lässt A. Manuskript lesen ( keine Kopie ! ! ! )
- A. liest auch neuen "Misery"-Roman ( TB aus Geschäft )

-- Annie entsetzt über Tod ihrer "Heldin" -> Zuneigung wandelt in Hass ! ! !

- Annie wird boshaft
- lässt ihn tagelang allein
- kann Miserys Tod nicht akzeptieren
- A. zwingt P. , neuen "Misery"-Roman nur für sie zu schreiben (Titel : "Miserys Rückkehr")
- P. schreibt, um zu überleben
- Annie beginnt, ihn zu quälen ( seelisch: Manuskript verbrennen, körperlich: fesseln, Schmerzmittelabhängigkeit ) -> Bsp: Trinken aus Putzeimer, A. kauft falsches Papier -> Wutausbrüche ( "utschibutschi"), Ratte(Blut), Finger(Torte)

-- Erkundungen in A.s Haus -> entdeckt schreckliches Geheimnis:

- P.s Erkenntnis : Gefangen im Haus einer kranken, psychopathischen Verehrerin
- Skrupellos und wahnsinnig verhindert A. P.s Flucht
- Mit allen Mitteln: -> Textstelle am Ende des Vortrags
- tötet Polizisten, der Sheldon sucht
- Druckmittel für P.: Fertig zu stellender Roman ! ! !

-> -> -> Handelt v. Angst vor übertriebener Fanliebe, Versagensängsten des Schriftstellers / Menschen im Allgemeinen / Angst vor Problemen, denen wir nicht gewachsen sind

Charakterisierung der Hauptpersonen

Paul:

- erfolgreich
- vermögend
- kreativ
- deprimiert
- willensstark
- mutig
- intelligent
- an sich selbst zweifelnd
- seelisch am Boden
- körperlich am Ende
- hilflos
- Annie schutzlos ausgeliefert

Annie:

- intelligent
- skrupellos
- labil
- einsam
- verzweifelt
- egoistisch
- naiv
- unsicher
- besessen
- penibel
- kleinlich
- pingelig
- trotzig
- enorm leicht reizbar
- brutal
- stur
- sadistisch
- verfressen
- gleichgültig
- sarkastisch
- größenwahnsinnig
- verrückt
- verlogen
- bemitleidet sich selbst
- schnell überreagierend
- ängstlich
- verstört
- stark
- psychopathisch
- Stimmungsschwankungen
- sensibel

Sprachlicher Aufbau
- Zeitform: Präteritum (Geschehen)
+
- Präsens (wörtl. Rede/Gedanken)
- Chronologische Erzählung

- Stilmittel:

- Erzählperspektive -> 3.Person (Paul)
- Besonderheiten: Kapitel des "Misery"-Romans -> Schreibmaschine ( fehlende Buchstaben ) / Handschriftlich (S. 153/359)

- Unmittelbarer Einstieg
- "Wörtliche Rede": Kursivschrift -> Gedanken d. Protagonisten
ALLES GROßGESCHRIEBEN -> Ausrufe v. Personen/Firmennamen/Überschriften/

Übergang -> Textstelle (S. 272-281 = Abschnitt 22) -> Vorlesen -> Fragen (Folie + Schülerfragen) -> Abschlusssatz ! ! !

Einleitung

- Erster KV über King (allgemein) -> 1. Folie auflegen!!!

Übergang

- eines seiner Bücher vorstellen
- evtl. Interesse wecken (schon vorhanden)
- "Misery" -> engl. "Not" oder "Elend"

-> 2. Folie -> Gliederung

- Gliederung erläutern
- Vortrag beginnen -> Handlung + Hauptthema
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste