Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flatrate für Bücher?
#11
Teilweise sind illegale Downloads ja auch sowas wie indirekte Werbung. Game of Thrones ist z.B. die Serie, die am öftesten runtergeladen wird, und HBO sieht das durchaus auch als Anerkennung ihrer Arbeit bzw. als Werbung für die Qualität der Serie, zumal ja viele, die die einzelnen Episoden am Erscheinungstag runterladen, sich später die DVD- oder BluRay-Box kaufen. Das find ich auch in Ordnung, HBO verdient an den Leuten ja trotzdem noch (Merchandising nicht eingerechnet). Nachdem das aber natürlich nicht alle machen, sehe ich Downloads auch problematisch, und mich kotzt diese Geiz-ist-geil-Mentalität an, die Jack Sawyer in seinem Posting vielleicht etwas überspitzt, aber doch sehr treffend beschrieben hat. Manche Leute sind schlicht und ergreifend zu geizig, für ein Produkt auch zu bezahlen. In einer österreichischen Tageszeitung gab's gestern einen Bericht darüber, dass der erste Teil der Hobbit-Verfilmung im Jahr 2013 am öftesten heruntergeladen wurde. Warum? Die DVD ist für einen Spottpreis zu haben (unter 10 Euro), und Kinokarten sind zwar teurer geworden, an den Rand der Existenzgefährdung treiben sie einen aber auch nicht. Dass viele Leute sich das Geld sparen, liegt m.E. am Geiz und der "Das muss ich jetzt sofort haben"-Einstellung. Dann wird herumgenörgelt, dass man ja grade auf die deutsche Ausstrahlung von US-Serien so lange warten muss und quasi gezwungen wird, illegale Angebote wahrzunehmen. Ein halbes Jahr Wartezeit erscheint als Zumutung, man will eine zeitnahe Ausstrahlung, am besten noch am gleichen Tag. Irgendwann kommt das vermutlich auch, um die illegalen Downloads einzudämmen. Napster ist ja mittlerweile auch eine legale Plattform.
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste