Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
eBooks: ja, nein, vielleicht?
#59
Also ich finde es amüsant, dass ich bis zu diesem Sommer genau die gleiche Meinung hatte - Pfui Teufel, niemals E-Books!

Aber dann fing ich an Game of Thrones/Das Lied von Eis und Feuer zu lesen und wer die Reihe kennt, der weiß, wie schwer die Bücher sind. So kam es, dass als ich 2 oder 3 Bücher mit in den Urlaub nehmen wollte, mein ganzes Handgepäck fast voll war. Na klasse. Und da hab ich das erste Mal über die Option E-Book-Reader nachgedacht.
Da mein Vater sich zu dem Zeitpunkt eh eins anschaffen wollte, hab ich mich mitreißen lassen und ich muss sagen: Ich bereue es mittlerweile kein Stück!
Na klar, "echte" Bücher sind immer noch schöner im Regal und auch der Geruch, das Gefühl..das würde ich nie aufgeben wollen, aber für die Schultasche (Oftmals Schullektüren + mein normales Buch), das Urlaubsgepäck o.Ä. ist ein schmales kleines Gerät einfach viel praktischer! Und nach einem langen Tag hab ich auch keine Lust ein gefühlt 1kg-schweres Game of Thrones Buch im Bett hochzuhalten *gg*

Kulturlos finde ich sie auf keinen Fall: Mich hat das Gerät vielmehr dazu gebracht noch mehr zu lesen, zumindest unterwegs.

Ich nutze einfach den Reader genauso gerne wie normale Bücher und sehe da auch gar kein Problem drin :-)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste