Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bewertung der Verfilmungen: 1976-1985
#6
Puh, das wird schwer die Filme richtig zu bewerten, da ich irgendwie schon mit denen aufgewachsen bin, aber ich versuche es mal.

1976: Carrie - Des Satans Jüngste Tochter

Dem Film gebe ich 9/10 Punkten. Die filmische Darstellung ist der Zeit meiner Meinung nach vorraus und er vermag es sehr gut der Vorlage gerecht zu werden, was viele Filme mittlerweile nicht mehr tun.

1979: Brennen muss Salem

8/10 Punkten. Den Film genauso wie alle anderen habe ich noch auf VHS und man kann ihn immernoch sehr gut schauen und man fühlt sich immernoch gut unterhalten. Gefällt mir sogar besser, als die neue Version des Stoffes.

1980: Shining

Der Film bekommt 10/10 Punkten. Auch wenn der Film sehr stark von der literarischen Vorlage abweicht, ist er einfach ein Klassiker und funktioniert noch nach mehreren anschauen als perfekter Psychothriller mit perfekt sitzenden Horrorelemten und die Darstellung von Nicholson ist immernoch unerreicht.

1982: Creepshow (oder Die unheimlich verrückte Geisterstunde)

Der bekommt 6/10 Punkten. Die Kurzfilme vermögen sehr gut zu unterhalten, einzig der Gruselfaktor fehlt.

1983: Dead Zone (Der Attentäter)

8/10 Punkten. Ich finde den Film sehr gut umgesetzt und Walken verkörpert seine Rolle sehr gut und zählt zu den wenigen richtig guten Darstellern aus Kingfilmen.

1983: Cujo

7/10 Punkten. Ich finde es nicht leicht Filme mit Tieren zu machen und das haben sie hier sehr gut hinbekommen. Es baut sich eine sehr bedrohliche Atmosphäre auf, die sehr gut gehalten wird.

1983: Christine

7/10 Punkten. Hier handelt es sich um eines der wenigen Filme, die ich besser als das Buch fand. Aber ich fand das Buch generell nicht so toll. Der Film vermag es aber eine gute Spannung aufzubauen und hat mich sehr gut zu unterhalten.

1984: Kinder des Zorns

5/10 Punkten. Mich hat der Film nicht so wirklich unterhalten, war aber dennoch solide gemacht.

1984: Der Feuerteufel

7/10 Punkten. Auch hier wurde der Stoff recht unterhaltsam inszeniert und meiner Meinung nach baut er eine gute Spannung auf.

1985: Katzenauge

5/10 Punkten. Nette Kurzfilme, die mich aber nicht so vom Hocker gerissen haben. Die vielen Verweise werten ihn allerdings etwas auf.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste