Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe für Masterarbeit
#3
Das ganze Thema ist breit gefächert.

Man muss das breite Spektrum berücksichtigen - von der hochwertigen und hochpreisigen Edition bis zu der Sammeledition fürs Volk. Als Beispiele wären hier sowohl die "It. The 25th Anniversary Special Edition" in allen Varianten für den gehobenen Geldbeutel als auch die Weltbild Edition zu Kings 60. Geburtstag für den Ottonormalkingsammler. Bei welchen Preis setzen wir die Grenze? Für jmd. mit knapper Kasse werden gut erhaltene gebundene Ausgaben unter 10€ schon Luxus und somit seine persönlichen Sammelstücke. Der etwas besser situierte Kingfan sucht schon nach besonderen Ausgaben, da sind die Preise schon zweistellig. Und auch die Editionen in dreistelligen (und teilweise in vierstelligen Bereich) finden ihre Abnehmer. Unabhängig vom Preis stellt dann jeder dieser Sammler seine besten Ausgaben im Regal aus, das beste Buch bekommt einen Ehrenplatz. Und das schöne dabei - jeder dieser Sammler ist stolz auf seine Sammelstücke, egal was sie kosten.

Trotzdem würde ich sagen, das ein Sammelstück folgende Eigenschaften hat:
seltener und deutlich teurer als eine Standardausgabe.

Was man imho auch berücksichtigen muss: den Unterschied zwischen Büchern die gezielt als Sammlerstück "hergestellt" wurden (Kleinserien, Limitierte, Signierte usw...) und solchen die sich im Laufe der Jahre zu solchen entwickelt haben. Als Beispiel wurde ich einige Erstausgaben nennen (wie Carrie Schneekluth), knappe Stückzahlen (wie Schwarz HC metallic, Nona mini, Nachtgesichter usw...). Dazu kommen nachträglich signierte Standardausgaben, ggf. mit Remarques.
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste