18.11.2013, 22:35
Die technische Entwicklung kann keiner aufhalten, das sich Retro-Trends zeigen mit neuem Schallplattenaufkommen ist logisch weil man sich an die alten Zeiten erinnern will.
Die Welt wird zudem auch immer abstrakter, im Bereich Medien ist das anschaulich zu erklären, bei der Schallplatte oder noch besser bei der Schellackplatte kann man die Rillen sehen, bei der Audiocassette die wurde schon etwas abstrakter, da sieht man nur noch einen dunklen Streifen, bei der CD kann man sehen bis wohin der bespielte Teil einer CD geht.
Bei mp3 ist es dann vorbei mit der Sichtbarkeit, nur noch Bits und Bytes, und wo sind wir hier in einem Internetforum! Die Grundlage dafür : Bits und Bytes.
Der nächste Schritt in Richtung Abstraktion ist schon seit längerem in Gange, denn mp3 ist bei einigen heute schon nicht mehr angesagt. Die holen sich Musik usw. aus einem Stream den sie online hören oder aus einer Cloud heraus. Das ist die höchste Abstraktionsstufe die man sich vorstellen kann.
Viele junge Leute haben heute keine große Sammlung zuhause, egal von was. Heißt das denn das die das weniger zu schätzen wissen was sie an der Musik, Literatur, was weiß ich noch haben?
Solange man nicht mit jemandem darüber gesprochen hat der das genauso lebt, und davon gibt es heute viele junge Leute, kann man darüber auch keine Beurteilung abgeben. Ich bin zwar erst 36 und habe auch noch nicht in allen Lebensbereichen gelernt erstmal nachzufragen statt vorschnell zu urteilen, aber in einigen schon.
Die heutigen Massenspeichermedien sind auch nur der Anfang der Speichermöglichkeiten. Es gibt seit einigen Jahren Forschungen an Festplatten in denen irgendwannn Daten in Wasser gespeichert werden können. Andere Forscher arbeiten daran mittels Atomverschiebung Daten zu speichern. Wenn ich das mit meiner Laienbrille mal sehen : Atom oben=Strom an, Atom unten=Strom aus. Quasi das binäre System (0/1) auf Atome übertragen. Wenn das produktionsreif ist wird das die Speicherkapazitäten nochmal in die Höhe schießen lassen. Denn die Verkleinerungstechnik bei heutigen Systemen stößt irgendwann an ihre Grenzen.
Deshalb ist der fortwährende Austausch zwischen Jung und Alt durch die Jahrhunderte hinweg so wichtig, damit man sich nicht entfremdet.
Es geht doch darum das die Industrie diesem Publikum keine adäquate Kundenlösung anbietet, sie verharren in ihrer alten Denkweise, wer nicht in die Zukunft denkt wird auch keine haben (auf die Gesamtgesellschaft bezogen). Es war noch nie eine gute Idee wenn der Vogel Strauß den Kopf in den Sand steckt.
Was glaubst du wieviele von diesen Urheberrechsverstößen aufgedeckt werden, insgesamt gesehen? Gerade mal ein Bruchteil!
Wie gesagt ich sage nicht das ich das so halte mit meiner Musik, Bücher usw. ich sage nur was die jungen Leute heutzutage dazu denken, bestimmt nicht alle aber einige, vielleicht sogar viele.
Die Welt wird zudem auch immer abstrakter, im Bereich Medien ist das anschaulich zu erklären, bei der Schallplatte oder noch besser bei der Schellackplatte kann man die Rillen sehen, bei der Audiocassette die wurde schon etwas abstrakter, da sieht man nur noch einen dunklen Streifen, bei der CD kann man sehen bis wohin der bespielte Teil einer CD geht.
Bei mp3 ist es dann vorbei mit der Sichtbarkeit, nur noch Bits und Bytes, und wo sind wir hier in einem Internetforum! Die Grundlage dafür : Bits und Bytes.
Der nächste Schritt in Richtung Abstraktion ist schon seit längerem in Gange, denn mp3 ist bei einigen heute schon nicht mehr angesagt. Die holen sich Musik usw. aus einem Stream den sie online hören oder aus einer Cloud heraus. Das ist die höchste Abstraktionsstufe die man sich vorstellen kann.
Viele junge Leute haben heute keine große Sammlung zuhause, egal von was. Heißt das denn das die das weniger zu schätzen wissen was sie an der Musik, Literatur, was weiß ich noch haben?
Solange man nicht mit jemandem darüber gesprochen hat der das genauso lebt, und davon gibt es heute viele junge Leute, kann man darüber auch keine Beurteilung abgeben. Ich bin zwar erst 36 und habe auch noch nicht in allen Lebensbereichen gelernt erstmal nachzufragen statt vorschnell zu urteilen, aber in einigen schon.
Die heutigen Massenspeichermedien sind auch nur der Anfang der Speichermöglichkeiten. Es gibt seit einigen Jahren Forschungen an Festplatten in denen irgendwannn Daten in Wasser gespeichert werden können. Andere Forscher arbeiten daran mittels Atomverschiebung Daten zu speichern. Wenn ich das mit meiner Laienbrille mal sehen : Atom oben=Strom an, Atom unten=Strom aus. Quasi das binäre System (0/1) auf Atome übertragen. Wenn das produktionsreif ist wird das die Speicherkapazitäten nochmal in die Höhe schießen lassen. Denn die Verkleinerungstechnik bei heutigen Systemen stößt irgendwann an ihre Grenzen.
Deshalb ist der fortwährende Austausch zwischen Jung und Alt durch die Jahrhunderte hinweg so wichtig, damit man sich nicht entfremdet.
Zitat:Gibt es doch - wer gegen das Urheberrecht verstößt, macht sich strafbar
Es geht doch darum das die Industrie diesem Publikum keine adäquate Kundenlösung anbietet, sie verharren in ihrer alten Denkweise, wer nicht in die Zukunft denkt wird auch keine haben (auf die Gesamtgesellschaft bezogen). Es war noch nie eine gute Idee wenn der Vogel Strauß den Kopf in den Sand steckt.
Was glaubst du wieviele von diesen Urheberrechsverstößen aufgedeckt werden, insgesamt gesehen? Gerade mal ein Bruchteil!
Wie gesagt ich sage nicht das ich das so halte mit meiner Musik, Bücher usw. ich sage nur was die jungen Leute heutzutage dazu denken, bestimmt nicht alle aber einige, vielleicht sogar viele.