Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flatrate für Bücher?
#3
@haching65,
da kann ich dir die Hand reichen. Sehe ich genau so Daumenhoch

Ich hab auch keine Raubkopien, egal welcher Medien (Musik, Filme usw.). Auch habe ich mir noch nie Musik aus dem "Netz" gezogen. Das ist vielleicht altmodisch, aber ich habe gerne das "Original" in der Hand - möchte das Booklet lesen - deshalb kaufe ich eine CD. Ein Album ist ein Gesamtwerk und ich mag's nicht geschnipselt Wink
Ähnlich auch bei Filmen. Ich hab ca. 250 DVD's davon alles Original - nix irgendwo aufgenommen oder Kopien.
Dass ich bei Büchern überhaupt auf die Idee käme, mir die für praktisch nichts zu beschaffen, ist schier ausgeschlossen.

haching65 schrieb:Ich schreibe jetzt hier nicht von geschädigten Verlagen, Autoren oder Buchläden; das sollte jedem selber klar sein. Ich mag so was halt einfach nicht
Ich gehe gerne in Buchläden (je kleiner umso lieber) und meistens nehme ich auch was mit, selbst wenn ich das nicht unbedingt brauche. Buchläden engagieren sich z.T. für Jungautoren mit gesponserten Lesungen o.ä.
Also unterstütze ich diese Läden, Autoren, Druckereien, Verlage usw. durch meinen Einkauf. Das Vorhandensein solcher Geschäfte, oder Kinos, Theater - also alles was mit Kultur zu tun hat, steigert doch auch das Lebensgefühl, den Lebenswert meines Wohnorts.

Diese Flatrate-Sache hat für mich etwas von Schmarotzertum. Wenn alles kostenlos ist, denkt man nicht mehr über den Konsum nach. Man macht's einfach - kostet ja nix.
Dieses geschilderte "Geschäftsmodell" ist in meinen Augen nicht nur unverschämt, sondern kriminell Bad
Das ist klar Diebstahl Nonono2

W_B
51 Gänse - 90 min
"Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen."
-Salvor Hardin- "die Foundation-Trilogie" - ISAAC ASIMOV
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste