26.10.2013, 23:14
Ich bin Jahrgang 1970 und habe gar nicht so viele Erinnerungen an Filmerlebnisse bis 12 Jahre. Das lag wohl daran, dass ich ein ziemliches Draußen-Kind war. Ich wohnte in einem recht grünen Viertel in West-Berlin – und wir hatten eine große Spielwiese, auf der sich jeden Nachmittag alle Kinder aus den beiden Wohnhäusern getroffen haben. Außerdem hatte ich erst mit ca. 11 einen eigenen Fernseher im Zimmer.
Lustig ist es aber, immer wieder zu lesen (und auch zu hören), dass so viele aus meiner Generation ein „The Fog“-Erlebnis hatten. Bei mir war es genauso. Der Film kam mal irgendwann mal spätabends im Ersten, und ich schaute ihn in meinem Zimmer vom Bett aus. Keine ahnung, ob ich da noch unter 12 war oder älter. Aber mein Gott, war ich hinterher geplättet.
Ich weiß aber auch noch, dass mich die frühen Karl-May-Filme ziemlich beeindruckt haben, z.B. „Der Schatz im Silbersee“.
Ansonsten kann ich mich eher an TV-Serien erinnern. Aber das gehört ja nicht hier in diesen Thread. Nur eines: Bei so manchem Filmfall von „Aktenzeichen XY“ (damals noch mit Eduard Zimmermann) habe ich mich mindestens genauso gegruselt wie bei „The Fog“.
Lustig ist es aber, immer wieder zu lesen (und auch zu hören), dass so viele aus meiner Generation ein „The Fog“-Erlebnis hatten. Bei mir war es genauso. Der Film kam mal irgendwann mal spätabends im Ersten, und ich schaute ihn in meinem Zimmer vom Bett aus. Keine ahnung, ob ich da noch unter 12 war oder älter. Aber mein Gott, war ich hinterher geplättet.
Ich weiß aber auch noch, dass mich die frühen Karl-May-Filme ziemlich beeindruckt haben, z.B. „Der Schatz im Silbersee“.
Ansonsten kann ich mich eher an TV-Serien erinnern. Aber das gehört ja nicht hier in diesen Thread. Nur eines: Bei so manchem Filmfall von „Aktenzeichen XY“ (damals noch mit Eduard Zimmermann) habe ich mich mindestens genauso gegruselt wie bei „The Fog“.