Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Under the Dome (Die Arena) - Die Serie
Also, ich hab ja schon wesentlich schlechtere King-Verfilmungen gesehen. Smile Aber bei UtD hab ich (noch) nicht das Gefühl, dass hier gewissenlos gearbeitet wurde. Sondern dass schon der Kern der Sache bestmöglich dargestellt werden will. Kann sich ja noch ändern, aber als Dreck würde ich es nicht bezeichnen. Sollte man irgendwann merken, dass sie es endlos in die Länge ziehen wollen, werd ich das noch mal überdenken. ^^ Aber bis jetzt fand ich es gut.
Wurde die Geschichte komplett geändert? Alle wesentlichen Bestandteile wurden doch übernommen?

Walter_Brennan schrieb:Wenn ich jetzt doch von einigen, sogar den meisten lese: das war doch gut, dass diese Stellen geändert, Personen ausgetauscht, der Sinn verändert wurde, stellt sich für mich indirekt die Frage, ob für euch dann das Buch vielleicht schlecht war und diese Änderungen sogar nötig sind.
Schlecht fand ich das Buch auf keinen Fall, im Gegenteil! Aber ja, Barbie war mir tatsächlich ein bisschen zu viel Gary Sue. Es ist Kings Art der Heldendarstellung, dass dabei oft ein super netter Kerl rauskommt, den man einfach mögen muss. (und ich schätze, den vor allem auch Stephen King besonders mag) Mit einwandfreier Moral, ein typischer Good Guy. Aktuell fällt mir dazu auch Devin aus Joyland ein. Und ich hab ihn und das Buch wirklich sehr gemocht, und mag deswegen auch Stephen King.
Gerade diese klare Gegenüberstellung von Gut und Böse macht das Tempo im Buch doch erst aus. Ist also wesentlicher Bestandteil der Geschichte und treibt die Handlung voran. Wodurch sich über 1000 Seiten auch so rasant lesen lassen.
Film funktioniert eben anders, und muss angepasst werden. Ich weiß nicht, ob diese Art (wie auch Big Jim) dadurch nicht arg klischeehaft geworden wären. Deswegen denke ich, dass die Charakteränderungen im Sinn der zu erzählenden Geschichte sind. Und nicht mutwillig oder gedankenlos. Und deswegen finde ich es spannend, dass die Figuren um ein paar neue Facetten reicher geworden sind.
Ob man mit den Änderungen leben kann oder nicht, ist halt immer Geschmackssache. Hat ja jeder das Recht, die Serie nicht gut zu finden. Die Diskussion darüber finde ich aber interessant. Confusedweet Ansonsten kann man es nur wie King sehen, ein Buch bleibt wie es ist und ändert sich nicht durch die Verfilmung.
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste