08.07.2013, 17:09
Zitat:A.aber es gibt wirklich gute ebook-Reader, die einen besonderen Bildschirm (Ink-Technik) habne, der wirklich wie Papier aussieht.
B. Ist dann natürlich nicht beleuchtet, aber das hat man beim Buch ja auch nicht.
zu A: eInk ist inzwischen Standard (es sei denn, man liest am Tablet). Ja, es sieht wirklich wie Papier aus, wir haben vor dem Kauf im Laden erst probegelesen, ob es unsere Augen "akzeptieren"
zu B: gibt es auch beleuchtet, ist aber helles (künstliches) weisses Licht, wollten wir nicht.
Zitat:1. Ein Buch hat einen Geruch, ich kann es iwie besser anfassen,
2. es schädigt meine Augen nicht so sehr wie ein Bildschirm,
3, ich muss es nicht laden etc.
4. Kurzum: ein Buch hat Charakter!
zu 1: eig. richtig. Aber wenn man ein Buch mit über 1200 Seiten und Gewicht von weit über 1kg im Liegen in der Rückenlage lesen will, bekommt man irgendwann Probleme. Die unterarme werden schwer... meine Tochter liest jetzt z.B. Game of thrones, solche Trümmer passen auch nicht in jede Handtasche.
zu 2: s.o.
zu 3: bei eInk wird Strom nur zum Umblättern benötigt, Akkuladung reicht für paar Wochen. Will man abe The Stand am Tablet lesen, muss man schon ein paar mal laden ;-)
zu 4: FULL ACK, daher ist das ganze nur als Ergänzung gedacht, nicht als Ersatz
Zitat:Man mag mich jetzt für "altmodisch" halten, doch ich wehre mich vehement gegen "die elektronische Art zu lesen" .
Ich lese schon so ungern am PC
War und ist bei mir auch so. Ebooks am PC/Handy/Tablet kämen nicht in Frage.
Ein Reader mit eInk hat mich aber überzeugen können, dafür musste ich mir aber das Ding live anschauen.
Zitat:Schein der trüben Funzel
So lange die Funzel warmes Licht abstrahlt (Gelbtöne) ist es für mich OK, weil es meine Augen besser vertragen und weil mein beim Lesen ermüdet und dann auch hinterher besser einschlafen kann .
Weisses LED Licht (wie in der Beleuchtung der Geräte) mag ich nicht, dadurch wird man auch künstlich wach gehalten, viele haben dadurch Probleme mit einschlafen
“books are just dead tattoed trees”