Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
WIND - Fragen und Meinungen zum Buch
lrts schrieb:Nunja, die US und UK-Cover passen auch in keine Reihe, sind ebenfalls individuell.
Versteht mich nicht falsch - ich sage nicht, dass es nicht gut wäre, die Reihe einheitlich zu gestalten. Und ich gehe davon aus, dass spätestens wenn "Wind" im TB erscheint, es wieder eine einheitlich aussehende Neuaflage aller Bände geben wird.

Aber das, was ich eben schrieb, hat nichts mit Arroganz zu tun. Im Gegenteil. Der Verlag hat sich hier offensichtlich Mühe gegeben, dem vielfach ausgesprochenen Wunsch der Sammler zu entsprechen und diesen mit dem Ansprechen der großen Zielgruppe (von denen die wirklichen Sammler nur ein kleiner Teil sind) zu kombinieren.

Und das Ergebnis ist dann nicht mal ein wenig Lob oder nur ZUfriedenheit - sondern ein Brief wie der obige. Da kann man dann wirklich nur mit der Haltung "Was soll's man kann es nicht jedem recht machen" reagieren.

Was sicher denkbar wäre, wären speziell designte Sammlereditionen wie in den USA mit entsprechendem Preis. Dass es die in Deutschland nicht gibt hat nichts mit Lustlosigkeit zu tun, sondern damit, dass der Verlag dafür offenbar keinen Markt hierzulande sieht, der groß genug ist.


Das es einen Markt für besondere, sig/lim Bücher gibt haben ja schon Edition Phantasia und
Zsolnay bewiesen.
Es wäre mit Sicherheit kein Problem ein lim/sig Buch in BESONDERER Aufmachung zu verkaufen, es fehlt einfach der Kontakt zwischen Verlagshäusern und den Fans/Sammlern.
In den USA ist im größten SK Forum TÄGLICH Brian Freeman der Chef von Cemetery Dance anwesend und auch eine Sammlerin die bei Grant arbeitet. Es werden Fragen beantwortet und man bekommt INFORMATIONEN.

In den USA/UK und auch in Polen wird komischer Weise viel mehr Wert auf Covergestaltung
und Illustrationen gelegt (Wann gab es mal Illus IN einem deutschen SK Buch?)
Wenn ich in Deutschland an die unerträglichen EIN-Farben Heyne Cover oder an einige unmotivierte PC Graphiken denke.... schlimm.
In USA/UK und auch in Polen legt man Wert auf die Künstlerauswahl, M.Whelen, Glenn Chadbourne, Tomislav Tikulin, Darek Kozurek oder Vincent Chong.
Vincent zb. entwirft neben UK auch einen großteil der polnischen SK Buchcover,
ich habe ihn vor kurzer Zeit mal gefragt ob er auch interesse hätte, Cover für deutsche Bücher zu entwerfen.
Er war SEHR interessiert, ihn hat aber bisher kein Verlag gefragt.

Auch in Deutschland gab es früher doch wirklich eindrucksvolle SK Buchcover, wenn
ich da an die Cover von Celestino Piati, Gottfried Helnwein oder
Gerhard Axmann denke. Es gibt in Deutschland auch wirklich viele hochtalentierte unbekanntere Illustratoren, es kann wirklich nicht sein das man als
Deutscher Stephen King Sammler immer wegen: Covergestaltung und den 4 Buchstaben Stephen King Buchtitelen ausgelacht wird. Confusedchuettel:

Bin schon SEHR gespannt ob sich Heyne für Dr. Sleep wieder etwas ... 4 Buchstaben mässiges ausdenkt... könnte schwierig sein.... Lol Nice :mrgreen:
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´

13/40
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste