20.04.2012, 23:29
Fropper schrieb:@equinox
Also ist das Fass sozusagen kurz vorm überlaufen (weil JFK einmal gerettet wurde) und jede weitere kleine Veränderung würde nun eine Katastrophe verursachen?
So habe ich das verstanden, ja.
S. 822 (Scribner-Ausgabe):
"You know what you have to do", he said.
"I know what you want me to do."
"Want has nothing to do with it. You have to go back one last time. If all is well, you'll come out at the diner. Soon it will be taken away, and when that happens, the bubble that has caused all this madness will burst. It's a miracle that it's stayed as long as it has. You have to close the circle."
S. 825:
I can't save Kennedy, that is out of the question, but can the future history of the world be so fragile that it will not allow two high school teachers to meet and fall in love? To marry, to dance to Beatles tunes like "I want to hold your hand", and live unremarkable lives?
I don't know, I don't know.
S. 827:
You have to go back one last time, the Orcher Card Man said. You have to close the circle. Want has nothing to do with it.
Can I really be thinking of risking the world - perhaps reality itself - for the woman I love? That makes Lee's insanity look piddling.
S. 830:
But it's Sadie! I tell him, and altough I've never been what you'd call a crying man, now the tears begin to come. They ache, they burn. It's Sadie and I love her! How can I just stand by when he may kill her?
The reply is as obdurate as the past itself: Close the circle.
Die letzte letzten drei zitierten Abschnitte machen das imho recht deutlich: Jake spielt mit dem Gedanken, hinsichtlich Sadie nochmal einzugreifen. Ist kurz davor, es zu tun. Aber er ist sich einfach nicht sicher, ob er es riskieren kann und entscheidet sich letztlich schweren Herzens dafür, dass er seine Liebe nicht über das Schicksal des Unversums, ja der Realität als solches, stellen kann. Das Risiko ist zu groß!
Fropper schrieb:Mir kommts jetzt nicht so vor, als sei das Vorhaben so viel riskanter als das jahrelange Fleischkaufen (warens nicht ~200 mal)
Das jahrelange Fleischkaufen hatte ja auch schon Auswirkungen, das ist es ja. Der Cardman sagt ihm ja, dass es nur augenscheinlich immer ein Reset ist, aber es strenggenommen nicht hundertprozentig so ist, sondern es immer, wenn auch vielleicht nicht gleich sichtbare, Auswirkungen hat. Jakes langer Aufenthalt war dahingehend einfach nur krasser, weil er ja mehr als nur bisschen Fleisch gekauft hat. Er hat entschieden eingegriffen. Und das hat das ganze Raum-Zeit-Kontinuum in Gefahr gebracht. Und der Cardman sagt ihm jetzt, dass er das alles ein aller letztes Mal gerade biegen muss, um die Realität zu retten und er dann wirklich auf keinen Fall auch nur die kleinste Änderung noch vornehmen darf.
Na klar, letztlich können wir nicht wissen, ob eine weitere kleinere Änderung wirklich alles hätte zusammenbrechen lassen. Nur genau damit hadert ja auch Jake. Er fragt sich ja selbst "can the future history of the world be so fragile that it will not allow two high school teachers to meet and fall in love?". Kommt dann aber zum Schluss, dass das Risiko zu groß ist, das herauszufinden. "Can I really be thinking of risking the world - perhaps reality itself - for the woman I love? That makes Lee's insanity look piddling."