Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Anschlag - 11/22/63
Ganz vergessen, was dazu zu schreiben :o

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Es war nicht unbedingt der absolute "Pageturner", wie man neudeutsch so gerne sagt, sprich die ganz große Spannung blieb zugegebenermaßen aus, aber man taucht einfach in die Welt ab, die King uns hier beschreibt und wird dadurch dann gefesselt. Das kann King bekanntlich ja sehr gut. Ingesamt gesehen hätte ich mir vielleicht gewünscht, dass er etwas die Prioritäten anders gesetzt hätte. Oder, nein, das ist eigentlich falsch ausgedrückt. Denn dass das Hauptaugenmerk eben vor allem darauf liegt, wie Jake Epping sich in der Vergangenheit arrangiert, finde ich grundsätzlich ja gut. Aber nichtsdestotrotz hätte ich einfach gerne mehr "Was wäre wenn"-Spekulation gehabt, wenn ich das so ausdrücken kann. Letztlich beschreibt King im Großteil von 11/22/63 das Leben und den Alltag des Hauptprotagonisten in den späten 50er und frühen 60er Jahren. Dafür lässt er sich sehr viel Zeit, während dann gegen Ende alles irgendwie recht schnell geht. Das fand ich etwas schade.
Ob das Buch beim Großteil der King-Fans ankommen wird, kann ich nicht so abschätzen. Er legt jedenfalls wie so häufig wieder sehr viel Wert auf die Charaktere - dafür ist es natürlich von der Handlung eher etwas king-untypischer. Ist halt ein bisschen Zeitreise-Thriller, aber größtenteils auch eher Liebesgeschichte mit viel Late-50s/Early-60s-Atmosphäre. Ich selbst fand es gut, bin allerdings auch ein Fan von Zeitreisegschichten und sehr an der Kennedy-Thematik interessiert. Wer mit beidem nicht so viel anfangen kann, wird vielleicht auch etwas seine Probleme mit diesem Buch haben.
Sehr schön fand ich noch (neben diversen "19" in verschiedenen Varianten Wink ) auch die Anspielung auf ein weiteres Kingwerk, das zu meinen Lieblingen zählt. Aus Spoilergründen werde ich das aber mal nicht erwähnen.
Außerdem fand ich das äußerst interessant, wie King mit der ganzen "The past harmonizes"-Sache und allem, was daraus reslutierte, etwas frisches, originelles in die Zeitreisethematik gebracht hat. Hat mir sehr gefallen.
Wie gesagt, habe das Buch sehr gerne gelesen, auch wenn es jetzt nicht zwingend vor Spannung aus allen Nähten platze. War doch alles eher gemächlicher Natur Confusedweet
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste