09.10.2011, 18:30
Schmorpilze in der Pfanne, mit Zwiebeln, Salz. Pfeffer, Petersille und ggf. Speckwürfel. Dazu Brot oder Kartoffeln. Oder in kleinen Mengen als Sauce zum Fleisch.
Küchenfertig gewaschen und geschnitten werden sie auch eingefroren um sie später für die o.g. Zwecke zu verwenden.
Der Rest wird meistens getrocknet (im Dörrgerät), ist dann so gut wie unbegrenzt haltbar, wenn es trocken gelagert wird. Dann (eingeweicht) für Pilzsuppen, Saucen usw. verwendwar. Und natürlich für unser altes Familienrezept - gekochtes Sauerkraut mit Steinpilzen (und ggf. Speck), als Beilage zum Festtagsbraten.
Früher hab ich noch die kleinen Exemplare eingelegt,süß-sauer wie Cornichons, ist aber viel Arbeit und der Geschmack ist nicht so einfach hinzubekommen. Die Haltbarkeit bei nicht-industriellen Verarbeitung ebenfalls.
Küchenfertig gewaschen und geschnitten werden sie auch eingefroren um sie später für die o.g. Zwecke zu verwenden.
Der Rest wird meistens getrocknet (im Dörrgerät), ist dann so gut wie unbegrenzt haltbar, wenn es trocken gelagert wird. Dann (eingeweicht) für Pilzsuppen, Saucen usw. verwendwar. Und natürlich für unser altes Familienrezept - gekochtes Sauerkraut mit Steinpilzen (und ggf. Speck), als Beilage zum Festtagsbraten.
Früher hab ich noch die kleinen Exemplare eingelegt,süß-sauer wie Cornichons, ist aber viel Arbeit und der Geschmack ist nicht so einfach hinzubekommen. Die Haltbarkeit bei nicht-industriellen Verarbeitung ebenfalls.
“books are just dead tattoed trees”