14.02.2011, 23:10
HuHu,
beobachte das Geschehen KIng-Forum schon geraume Zeit.
Finde es einfach sehr interessant, was alle anderen da draussen über
den Mann und seine Werke denken, den ich lange sträflich unterschätzt habe.
"Ach der King und sein Horror.....bäh" Natürlich auch unter dem Eindruck
dieser bescheuerten Filme. Ausgenommen sind "Die Verurteilten".
Irren ist glücklicherweise menschlich!
Mittlerweile zähle ich mich zur fast uneingeschränkt unkritischen Lesergemeinschaft. Ich nehme
an es gibt noch mehr davon. Kurz gesagt ich fresse alles, was mir der Meister hinschmeisst.
Bei mir ist es manchmal genau umgedreht, bestimmte Szenen machen einen Roman einfach
unvergesslich. Als Beispiel sei der einfach grandios inszenierte Schluss von Rolands Vorgeschichte
in Glas erwähnt.
In Desperation fand ich die Atmosphäre, insbesondere am Anfang so genial, das bei mir diese
offenbar für.....ja.....nachweislich sehr viele nervigen Gottanspielungen garnicht so ins Gewicht
gefallen sind. Mit irgendwas muss sich der kleine in dieser schrecklichen Situation ja behelfen.
Ich bin übrigens nicht sonderlich gläubig. Aber Glaube soll ja angeblich Berge versetzen. So könnte
man sich das erklären, wenn man möchte. Außerdem ist das ganze ja sowieso Fiktion und da gibts ja
sowieso keine Grenzen, aber stören kann man sich natürlich trotzdem daran.
Genausogut könnte ja auch das, ich sag mal "übertriebene Freundschaftsgehabe" in ES missfallen.
Mist.....mein erster Beitrag wird wohl ein bißchen lang. Hat mich halt schon lange in den Fingern gekitztelt.
Zurück zum Thema.
Und zwar bin ich leider noch kein Englisch Ass, deswegen mein eigentlicher Beitrag zum Thema:
Roman natürlich TOP, aber traue ich der Übersetzung oder milder ausgedrückt, wäre es im Original nicht noch schöner.
Also....lang lebe der King.
beobachte das Geschehen KIng-Forum schon geraume Zeit.
Finde es einfach sehr interessant, was alle anderen da draussen über
den Mann und seine Werke denken, den ich lange sträflich unterschätzt habe.
"Ach der King und sein Horror.....bäh" Natürlich auch unter dem Eindruck
dieser bescheuerten Filme. Ausgenommen sind "Die Verurteilten".
Irren ist glücklicherweise menschlich!
Mittlerweile zähle ich mich zur fast uneingeschränkt unkritischen Lesergemeinschaft. Ich nehme
an es gibt noch mehr davon. Kurz gesagt ich fresse alles, was mir der Meister hinschmeisst.
Bei mir ist es manchmal genau umgedreht, bestimmte Szenen machen einen Roman einfach
unvergesslich. Als Beispiel sei der einfach grandios inszenierte Schluss von Rolands Vorgeschichte
in Glas erwähnt.
In Desperation fand ich die Atmosphäre, insbesondere am Anfang so genial, das bei mir diese
offenbar für.....ja.....nachweislich sehr viele nervigen Gottanspielungen garnicht so ins Gewicht
gefallen sind. Mit irgendwas muss sich der kleine in dieser schrecklichen Situation ja behelfen.
Ich bin übrigens nicht sonderlich gläubig. Aber Glaube soll ja angeblich Berge versetzen. So könnte
man sich das erklären, wenn man möchte. Außerdem ist das ganze ja sowieso Fiktion und da gibts ja
sowieso keine Grenzen, aber stören kann man sich natürlich trotzdem daran.
Genausogut könnte ja auch das, ich sag mal "übertriebene Freundschaftsgehabe" in ES missfallen.
Mist.....mein erster Beitrag wird wohl ein bißchen lang. Hat mich halt schon lange in den Fingern gekitztelt.
Zurück zum Thema.
Und zwar bin ich leider noch kein Englisch Ass, deswegen mein eigentlicher Beitrag zum Thema:
Roman natürlich TOP, aber traue ich der Übersetzung oder milder ausgedrückt, wäre es im Original nicht noch schöner.
Also....lang lebe der King.