Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Bild - Rose Madder
Habe es jetzt auch durch. Gehört sicher nicht zu seinen Meisterwerken, ist aber dennoch ganz gut aufgebaut und enthält neben den spannenden Elementen auch diese besonderen charakterlichen Momente, die ich auch sehr schätze. Mit Rosie hat er eine Frau vom Typ Opfer eines gewalttätigen Mannes gewählt, die mir am Anfang noch viel zu eingeschüchtert wirkte, aber dann zum Ende hin eine immer stärkere Persönlichkeit entwickelt, als sie ihre eigenen Stärken kennt und Leute sie zu schätzen wissen. Das ihr dabei das Bild hilft, fand ich gar nicht mal so schlecht.
Norman Daniels ist mal wieder so ein herrlich dargestellter Psychopath, den man hasst, aber gleichzeitig faszinierend findet. Besonders gut fand ich auch, dass seine Sichtweise kursiv dargestellt worden ist. Das er Cop ist machte das ganze noch ein bisschen ironischer und auch wie er sich in Rosie hineinversetzt, was er sonst so mit den Leuten machte, schon beängstigend. Aber am besten fand ich dann als er
Spannend fand ich auch die Welt hinter dem Bild, besonders beim ersten Mal, ich mag es so eine Art Hindernislauf.

Ein ganzes gutes Buch, auch wenn es nach der Begegnung von Rosie mit den Daughters & Sisters erstmal nachlässt und dann nur die Norman-Abschnitte eine aufkommende Langeweile verhindern.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste