11.10.2010, 10:02
hammerhi99 schrieb:1. frage ich mich "wie kann es eine gesellschaft tolerieren, dass doch junge männer, in der blüte ihres lebens, die sich nichts zuschulden kommen ließen bei so einem wettkampf so grausam hingerichtet werden"?Unschuldige Menschen wurden und werden schon seit Jahrtausenden hingerichtet und die Menschen haben es toleriert. Vgl. z. B. die Hinrichtungen von "Hexen" in der Frühen Neuzeit. Ich behaupte mal, dass einem Großteil der Gesellschaft und der "Justiz" durchaus bewusst war, dass die Verurteilten unschuldig waren. Viele schwiegen sicherlich aus Angst, aber einige werden auch eine gewisse stille Freude daran gehabt haben. Ist doch bis heute so, dass sich Menschen über das Leid anderer freuen, weil es ihnen beweist, dass es anderen "schlechter" als ihnen selbst geht. Warum die Schadenfreude und Gier nach dem Leid anderer nicht mit einem Wettbewerb kombinieren? Dadurch werden dann noch der Ehrgeiz und der Siegeswille angesprochen. (Und wie jeder Sportfan weiß, ist es irrelevant, ob man selber spielt oder nur "seine Mannschaft".)
der ganze hintergrund erscheint mir dermaßen unglaublich!
hammerhi99 schrieb:2. sage ich mir, dass wenn die teilnehmer in dem marsch bspw. zu einer verhassten ethnischen minderheit gehört hätten oder aus verurteilten strafverbrechern...Ich glaube, dass eine "Entmenschlichung" bei einem solchen Wettbewerb eher kontraproduktiv wäre. Bei jungen, (mehr oder weniger) unschuldigen Menschen ist die Anteilnahme der Zuschauer viel höher. Und damit auch das Interesse.
dann wäre der hintergund nicht so surreal für mich gewesen...
hammerhi99 schrieb:und dann schließlichWeil du ein Menschen mit Gefühlen bist.
3. warum macht das ganze für mich überhaupt einen so großen unterschied?
