24.08.2010, 22:44
@Maik ...ich finde göttlich, Deine Beiträge als leicht abgeänderte Spiegel meiner eigenen Posts zu sehen
Und wie war das nochmal? PA ist prinzipiell dasselbe wie BWP? *pfeif* :mrgreen: Ich lass es jetzt mal, die Spoilerfunktion zu nutzen; wer den Film nicht kennt, NICHT LESEN! :!:
Krass finde ich die Absicht, sowohl BWP als auch PA als real geschehenes Ereignis darzustellen. In beiden Fällen hieß es, dass dieses Filmmaterial später gefunden wurde. Ich bin im Besitz des Blair Witch Project Dossiers und es ist echt erstaunlich, wenn auch interessant, wieviel Mühe investiert wurde, den Anschein von Wahrheit aufrecht zu halten. Tagebuchaufzeichnungen von Heather, Polizeiprotokolle, Gespräche mit Angehörigen derer, die vermisst wurden usw.; ebenso gilt die Hexe von Blair im Roman: Die Geständnisse des Rustin Parr als reale Legende. Wenn man im Kino sitzt mit dem Gedanken, okay, DAS, was ich gerade sehe, hat sich genau SO ereignet; jepp, ich denke, das kann niemanden kalt lassen, wenn er einen Funken Glauben hat und nicht zu den Skeptikern gehört. Ich glaube, das Testpublikum, das als erstes PA zu sehen bekam, dessen Reaktionen man im Trailer beobachten kann, hatte diesen Glauben. Ich wusste damals bei BWP, dass es Taktik war, die dennoch funktionierte. Würde man immer den Gedanken im Kopf behalten: Ist nur'n Film. Mehr nicht! würde kein Film funktionieren, würde einen kein Film in irgendeiner Form ansprechen oder berühren. So funktionierte auch diese Taktik bei PA. Nach BWP sah ich Wälder tatsächlich mit etwas anderen Augen und hätte mich ganz sicher niemals alleine nachts rein getraut. Nach PA blieb auch ein mulmiges Gefühl und ...Wachsamkeit.
Was mich allerdings beim ersten Ansehen gestört hatte: Die vorgespulte Zeit während der Nächte. Ich dachte, okay, ne Kamera mit eigenständiger Zeitrafferfunktion? Ahja. Erst später stieß ich auf den Hinweis, dass die Polizei das Material gefunden hatte, so auch sicherlich nachträglich bearbeitet. Ganz klar. Von daher schien es zumindest nicht mehr so gewaltig unlogisch, dass alles nicht nur inszeniert war. Dennoch gibt es einiges, was an der Wirkung von Authentizität kratzt:
Wieso (zum Teufel) schließen die nicht einfach die Schlafzimmertür, lassen sie stattdessen Nacht für Nacht weit geöffnet?
Wieso schalteten sie nie das Licht an, sondern liefen durch den dunklen Flur, lediglich mit Taschenlampe bewaffnet?
Und: Ein Dämon, der das Licht an und ausknipst? Hmm, naja...
Dass ein Ausziehen aus diesem Haus sinnlos gewesen wäre, war jedem klar. Der Dämon hatte es auf Katie abgesehen; es war kein Ortsgebundener Spuk oder einfach "nur" ein Poltergeist, und sie wollte sich dem (mehr oder weniger) stellen.
Was auf mich auch starke Wirkung hatte waren die wechselnden Emotionen von Katie. Man konnte genau beobachten, wie sie von einem lebenslustigen Mädchen zur völlig verängstigten, wahnsinnig angespannten Frau wurde, der die ewige Kamera und die Coolness ihres Freundes sehr zu schaffen machte. Dass Micah vorhatte, sämtliche paranormalen Phänomene festzuhalten, um sie anschließend auswerten und dementsprechend reagieren zu können, wurde gesagt, war soweit klar. Nichtsdestotrotz: übertrieb er es damit nicht ein wenig? Er nahm es stark in Kauf, nicht nur die Wut seiner Freundin, sondern auch die des Dämons auf sich zu ziehen. Micah zeigte sich ZU gelassen, selbst wenn er den Spuk vor sich sah. Möglicherweise versuchte er auch nur, Katie zu beschützen, stark zu sein, seine eigene Angst nicht zuzulassen. Dass es ihn nicht völlig kalt ließ, war spätestens in dem Moment klar, als Katie völlig apathisch, nicht ansprechbar auf dem Boden saß - was hatte sie in der Hand? War das ein Messer? Dass sie weiterhin im Haus blieben (was wäre auch anderes geblieben?) war Wahnsinn. Und dann dieser Parapsychologe, der beim zweiten Besuch solche Angst vor der starken, feindseligen Präsenz hatte, dass er sie mit einem "Okay, ich gehe lieber, wenn SIE das Haus verlassen, nützt es allerdings nichts!" sich selbst und dem immer stärker werdendem Dämon überließ. Oooooh Scheiße!
Was den Spuk angeht, galt hier für mich der Spruch: Manchmal ist weniger mehr. Die vorüberhuschenden Schatten an der Tür, das selbständige (und verdammt laute) Zuschlagen der selbigen, die baumelnde Deckenlampe, die Schritte auf der Treppe (*Angst*) und auch das sich bewegende Bettlaken, fand ich unheimlich. Überflüssig war in meinen Augen das Ouija-Brett. Micah hätt ich in dem Moment (Ich hab's ja nicht gekauft, ich hab's geborgt) am liebsten durch die Bildröhre gezogen und geohrfeigt :roll: aber für den Film war das natürlich perfekt: Katie wird wütend, rennt aus dem Zimmer, Micah vergisst mal kurz die Kamera, rennt hinterher, die Kamera bleibt im Zimmer zurück und zeichnet auf, was mit dem Brett geschieht. Ein kleiner Windhauch geht durch den Raum, bewegt leicht die Blätter der Pflanzen, es sind Schritte zu hören - so weit so gut - aber dann bewegt sich der Zeiger (wirkte das irgendwie mehr als komisch? Nö. Und das Brett entzündet sich völlig unspektakulär. Der Dämon hatte Katie NUR erzählen wollen, dass es sowas wie in ihrem Fall schonmal gab? So: "Bäh! Du bist nicht die Einzige!
" ? Hmmm ...nicht sehr spannend und glaubwürdig. Mir wäre da bestimmt anderes eingefallen. Z.B. die gezielte Frage danach, WIESO sie seit sie acht Jahre alt war, heimgesucht wird; was das mit dem damals verbrannten Haus auf sich hatte usw. (na gut, soll angeblich der zweite Teil erklären)
Auf die Gefahr hin, mich nochmals zu wiederholen, unterstreich ich nochmal Maiks Spoiler. Menschen, die nachts unbewusst irgendwelche Dinge tun, von denen sie dann am nächsten Tag selbst nichts mehr wissen, sind echt gruselig; zumindest solche Momente. Die Langsamkeit, mit der Katie aus dem Bett steigt, sich umdreht und STARR stundenlang dort steht und den schlafenden Micah beobachtet ...
hock: Mann, voll psycho! Ich hab mich jedesmal gefragt, WAS wird sie tun? Bleibt es dabei, dass sie "nur" dort steht und auf ihn herabsieht? :? Wie sie später aus dem Bett gezerrt und über den Flur geschleift wird - krass! Und am Ende - kurz bevor sie zurückkommt - spinn ich oder hört man DREI Stimmen? Einmal sie, wie sie schreit, ihn, wie er fragt, was los ist und eine weitere tiefe Stimme? :? Ich weiß nicht, ....Schreie, die man hört; Angst, die man spüren kann und Nervosität; die Frage, was als nächtes geschehen ...WAS die Treppe heraufkommen wird ... ich möcht mal den TRAILER nochmal zeigen. Da ist bei 1:25 ne seltsame Fratze zu sehen; was ist das für eine Szene? Eine von denen, die herausgeschnitten wurden? Oder hab ich im Film was übersehen? Wie ich bereits erwähnte: Es gibt kleine Abweichungen zwischen der US-Version und der Deutschen.
Axo @Maik, welches Ende/ welche Enden hast Du gesehen? Kino? DVD? Blu Ray? Ich weiß noch nicht, wo es das Ende mit den Polizisten zu sehen gibt (außer eben im Netz).
So. Das war's erstmal. Dämonische Grüße
@Nikolai ...ist ja komisch. Hatte nämlich deinen Beitrag zu dem Film letztes Jahr gelesen und da hattest Du noch ne ganz andere Meinung. Zitat:
Hoffe dennoch, dass es noch ein paar Befürworter des Filmes hier geben wird.
Ach ja. Ich selbst interessier mich schon sehr lange für die Themen rund um Paranormales und hab mich früher recht intensiv damit beschäftigt. Ich denke, das werd ich jetzt mal wieder tun und stärker das Thema Dämonen einbeziehen.

Krass finde ich die Absicht, sowohl BWP als auch PA als real geschehenes Ereignis darzustellen. In beiden Fällen hieß es, dass dieses Filmmaterial später gefunden wurde. Ich bin im Besitz des Blair Witch Project Dossiers und es ist echt erstaunlich, wenn auch interessant, wieviel Mühe investiert wurde, den Anschein von Wahrheit aufrecht zu halten. Tagebuchaufzeichnungen von Heather, Polizeiprotokolle, Gespräche mit Angehörigen derer, die vermisst wurden usw.; ebenso gilt die Hexe von Blair im Roman: Die Geständnisse des Rustin Parr als reale Legende. Wenn man im Kino sitzt mit dem Gedanken, okay, DAS, was ich gerade sehe, hat sich genau SO ereignet; jepp, ich denke, das kann niemanden kalt lassen, wenn er einen Funken Glauben hat und nicht zu den Skeptikern gehört. Ich glaube, das Testpublikum, das als erstes PA zu sehen bekam, dessen Reaktionen man im Trailer beobachten kann, hatte diesen Glauben. Ich wusste damals bei BWP, dass es Taktik war, die dennoch funktionierte. Würde man immer den Gedanken im Kopf behalten: Ist nur'n Film. Mehr nicht! würde kein Film funktionieren, würde einen kein Film in irgendeiner Form ansprechen oder berühren. So funktionierte auch diese Taktik bei PA. Nach BWP sah ich Wälder tatsächlich mit etwas anderen Augen und hätte mich ganz sicher niemals alleine nachts rein getraut. Nach PA blieb auch ein mulmiges Gefühl und ...Wachsamkeit.
Was mich allerdings beim ersten Ansehen gestört hatte: Die vorgespulte Zeit während der Nächte. Ich dachte, okay, ne Kamera mit eigenständiger Zeitrafferfunktion? Ahja. Erst später stieß ich auf den Hinweis, dass die Polizei das Material gefunden hatte, so auch sicherlich nachträglich bearbeitet. Ganz klar. Von daher schien es zumindest nicht mehr so gewaltig unlogisch, dass alles nicht nur inszeniert war. Dennoch gibt es einiges, was an der Wirkung von Authentizität kratzt:
Wieso (zum Teufel) schließen die nicht einfach die Schlafzimmertür, lassen sie stattdessen Nacht für Nacht weit geöffnet?
Wieso schalteten sie nie das Licht an, sondern liefen durch den dunklen Flur, lediglich mit Taschenlampe bewaffnet?
Und: Ein Dämon, der das Licht an und ausknipst? Hmm, naja...
Dass ein Ausziehen aus diesem Haus sinnlos gewesen wäre, war jedem klar. Der Dämon hatte es auf Katie abgesehen; es war kein Ortsgebundener Spuk oder einfach "nur" ein Poltergeist, und sie wollte sich dem (mehr oder weniger) stellen.
Was auf mich auch starke Wirkung hatte waren die wechselnden Emotionen von Katie. Man konnte genau beobachten, wie sie von einem lebenslustigen Mädchen zur völlig verängstigten, wahnsinnig angespannten Frau wurde, der die ewige Kamera und die Coolness ihres Freundes sehr zu schaffen machte. Dass Micah vorhatte, sämtliche paranormalen Phänomene festzuhalten, um sie anschließend auswerten und dementsprechend reagieren zu können, wurde gesagt, war soweit klar. Nichtsdestotrotz: übertrieb er es damit nicht ein wenig? Er nahm es stark in Kauf, nicht nur die Wut seiner Freundin, sondern auch die des Dämons auf sich zu ziehen. Micah zeigte sich ZU gelassen, selbst wenn er den Spuk vor sich sah. Möglicherweise versuchte er auch nur, Katie zu beschützen, stark zu sein, seine eigene Angst nicht zuzulassen. Dass es ihn nicht völlig kalt ließ, war spätestens in dem Moment klar, als Katie völlig apathisch, nicht ansprechbar auf dem Boden saß - was hatte sie in der Hand? War das ein Messer? Dass sie weiterhin im Haus blieben (was wäre auch anderes geblieben?) war Wahnsinn. Und dann dieser Parapsychologe, der beim zweiten Besuch solche Angst vor der starken, feindseligen Präsenz hatte, dass er sie mit einem "Okay, ich gehe lieber, wenn SIE das Haus verlassen, nützt es allerdings nichts!" sich selbst und dem immer stärker werdendem Dämon überließ. Oooooh Scheiße!
Was den Spuk angeht, galt hier für mich der Spruch: Manchmal ist weniger mehr. Die vorüberhuschenden Schatten an der Tür, das selbständige (und verdammt laute) Zuschlagen der selbigen, die baumelnde Deckenlampe, die Schritte auf der Treppe (*Angst*) und auch das sich bewegende Bettlaken, fand ich unheimlich. Überflüssig war in meinen Augen das Ouija-Brett. Micah hätt ich in dem Moment (Ich hab's ja nicht gekauft, ich hab's geborgt) am liebsten durch die Bildröhre gezogen und geohrfeigt :roll: aber für den Film war das natürlich perfekt: Katie wird wütend, rennt aus dem Zimmer, Micah vergisst mal kurz die Kamera, rennt hinterher, die Kamera bleibt im Zimmer zurück und zeichnet auf, was mit dem Brett geschieht. Ein kleiner Windhauch geht durch den Raum, bewegt leicht die Blätter der Pflanzen, es sind Schritte zu hören - so weit so gut - aber dann bewegt sich der Zeiger (wirkte das irgendwie mehr als komisch? Nö. Und das Brett entzündet sich völlig unspektakulär. Der Dämon hatte Katie NUR erzählen wollen, dass es sowas wie in ihrem Fall schonmal gab? So: "Bäh! Du bist nicht die Einzige!

Auf die Gefahr hin, mich nochmals zu wiederholen, unterstreich ich nochmal Maiks Spoiler. Menschen, die nachts unbewusst irgendwelche Dinge tun, von denen sie dann am nächsten Tag selbst nichts mehr wissen, sind echt gruselig; zumindest solche Momente. Die Langsamkeit, mit der Katie aus dem Bett steigt, sich umdreht und STARR stundenlang dort steht und den schlafenden Micah beobachtet ...

Axo @Maik, welches Ende/ welche Enden hast Du gesehen? Kino? DVD? Blu Ray? Ich weiß noch nicht, wo es das Ende mit den Polizisten zu sehen gibt (außer eben im Netz).
So. Das war's erstmal. Dämonische Grüße

@Nikolai ...ist ja komisch. Hatte nämlich deinen Beitrag zu dem Film letztes Jahr gelesen und da hattest Du noch ne ganz andere Meinung. Zitat:
Zitat:Wirklich interessanter Film, war wirklich nicht schlecht gemacht, und oftmals schöne Schockmomente!Plötzlich geändert? naja, selbst dein obiges Posting ist ziemlich widersprüchlich/ zwiegespalten. Ich sag mal so; ich hatte mir nach dem Trailer (sowohl nach gewissen Szenen als auch nach DIESEN extremen Publikumsreaktionen) vielleicht etwas mehr erwartet. Enttäuscht hat er mich aber nicht - wenn auch der erste Eindruck einmalig war und so sicherlich nicht nochmal aufkommt, anders als bei BWP.
Hoffe dennoch, dass es noch ein paar Befürworter des Filmes hier geben wird.
Ach ja. Ich selbst interessier mich schon sehr lange für die Themen rund um Paranormales und hab mich früher recht intensiv damit beschäftigt. Ich denke, das werd ich jetzt mal wieder tun und stärker das Thema Dämonen einbeziehen.