08.05.2010, 02:24
moin! ich bin neu hier und freue mich sehr, dass es dieses forum und die king-wiki gibt. bin zur zeit - hauptsächlich ausgelöst durch die arena - wieder im king-fieber und lese zum wiederholten male werke der disziplin, in der stephen king meiner meinung nach am stärksten ist: die kurze (sprich: nachtschicht, skeleton crew, nightmares and dreamscapes, im kabinett des todes, sunset).
zu die arena will ich nur kurz das folgende sagen:
aber bevor ich mich in einzelheiten verliere, will ich nur nochmal betonen, wie toll das buch ist: nicht, weil es hohe literatur wäre (was ist das eigentlich?), sondern in erster linie, weil es zumindest mich zu fesseln vermochte, und zwar von anfang bis ende. ja, bis ende: denn selbiges ist - im gegensatz zu vielen anderen langen king-werken - sehr gelungen (ich hatte schlimmstes befürchtet und war nach leseschluss richtig glücklich, dass er die arena auf diese weise enden lässt).
vielen dank, stephen, für diesen kleinstädtischen alptraum! ;-) (so, und jetzt wieder an die stories, und zwar schnell, denn das straßenvirus zieht nach norden...)
zu die arena will ich nur kurz das folgende sagen:
aber bevor ich mich in einzelheiten verliere, will ich nur nochmal betonen, wie toll das buch ist: nicht, weil es hohe literatur wäre (was ist das eigentlich?), sondern in erster linie, weil es zumindest mich zu fesseln vermochte, und zwar von anfang bis ende. ja, bis ende: denn selbiges ist - im gegensatz zu vielen anderen langen king-werken - sehr gelungen (ich hatte schlimmstes befürchtet und war nach leseschluss richtig glücklich, dass er die arena auf diese weise enden lässt).
vielen dank, stephen, für diesen kleinstädtischen alptraum! ;-) (so, und jetzt wieder an die stories, und zwar schnell, denn das straßenvirus zieht nach norden...)