25.04.2008, 12:05
*Threadhervorkram*
Hab mir die Beiträge gerade durchgelesen. Da sind ein paar wirklich sehr interessante Sachen dabei! Komme gerade ins Schwärmen für Philosophie und muss wiedermal das Buch "Wie wirklich ist die Wirklichkeit" von Paul Watzlawick lesen. Leider sind mir seine Ansätze dazu nicht mehr genau im Gedächtnis.
Zum Baum Bsp.
Also können wir eigentlich nichts auf der Welt beweisen?
Ich würde sagen: Irgendwas macht der Baum auf jeden Fall.
Die Frage ist, muss er oder muss er nicht?
Hab mir die Beiträge gerade durchgelesen. Da sind ein paar wirklich sehr interessante Sachen dabei! Komme gerade ins Schwärmen für Philosophie und muss wiedermal das Buch "Wie wirklich ist die Wirklichkeit" von Paul Watzlawick lesen. Leider sind mir seine Ansätze dazu nicht mehr genau im Gedächtnis.
Zum Baum Bsp.
Zitat:Wenn du schon so anfängst, dann musst du aber auch berücksichtigen, dass wir eben nicht sicher wissen, dass ein Baum beim fallen ein Geräusch macht, wenn wir da sind. Es war nur bisher immer so. Allerdings gibt es keinen empirischen Beweis dafür, dass das Verhalten von Baum, Fall und Geräusch einer notwendigen, vorgeschriebenen Regel folgt, daher können wir es streng gesehen nur dem Zufall zuschreiben, dass sich die Bäume in unserer Anwesenheit immer an die physikalischen Regeln halten, die wir uns ausgedacht haben AUFGRUND von Beobachtungen. Und dass wir nicht wissen, warum ein fallender Baum irgendwann mal kein Geräusch machen sollte, weist zwar u.U. auf die Beschränktheit der menschlichen Erkenntnis hin, sagt aber nichts über das tatsächliche Verhalten des Baumes aus. So.Das muss man sich mal auf der Zunge (im Gehirn) zergehen lassen!

Also können wir eigentlich nichts auf der Welt beweisen?
Ich würde sagen: Irgendwas macht der Baum auf jeden Fall.

KQ (14 Gänse = 40 Min.)