18.03.2008, 21:00
Bangor schrieb:Zitat:Glaubst du nun, dass diese durch etwas, das außerhalb deines Geistes liegt, und das nicht fassbar ist, unmittelbar ausgelöst werden? Oder was genau ist da der Glaubensinhalt?Ich würde es fast als eine Dissoziative Identitätsstörung bezeichnen. Es ist nicht dasselbe, kommt den Symtomen aber sehr nah.
Du meinst, dass du deinen inneren Dialog als eine Art "Dissoziative Identitätsstörung" bezeichnest? Oder verstehe ich dich da falsch?
Wenn das bei dir so wäre, würdest du ja bereits annehmen, dass du selbst deine "verschiedenen Persönlichkeiten" produzierst. Darin würde ich nun nicht unbedingt einen Glaubensinhalt sehen.
Zitat:Zitat:Aber über etwas, das den menschlichen Verstand übersteigt, kann man nicht sprechen.Man kann aber darüber philosophieren.
Auch "philosophieren" ist eine Art von Sprechen. Jedenfalls nach meinem und dem gängigen Sprachgebrauch. Es ist eben ein Sprechen über philosophische Themen.
Worauf ich hinaus will, ist, dass man nur dann einen Satz bilden kann, der einen Inhalt hat (und ein inhaltsloser Satz ist im eigentlichen Sinne kein Satz, sondern nur eine Lautfolge), wenn man diesen Inhalt gedanklich fassen kann. Wie sollte denn ein Satz aussehen, der etwas wiedergibt, das nicht gedacht werden kann?
Bzw. einfacher: etwas, das du nicht denken kannst, das würdest du überhaupt nicht aussprechen wollen, da es dir im wahrsten Sinne des Wortes nie in den Sinn käme.