17.03.2008, 10:20
magelan schrieb:Ich hab einen Gedanken/ein Gefühl. Leider kann ich diesen Gedanken/dieses Gefühl, nicht beschreiben, auch wenn ich mich dafür umbringe. Ist nun mal so..... kann man nicht erklären, tut mir leid ^^. Es würde zu nichts führen, man muss es leider hinnehmen.
Wenn das so ist, dann wirst du wohl nur ein Gefühl haben und keinen Gedanken. Denn ein Gedanke ist eben die mentale bzw. sprachliche Nachbildung eines Sachverhaltes. Der Gedanke/Satz "Das Haus ist groß" drückt einen Sachverhalt aus. Den, dass irgendein bestimmtes Haus groß ist...
Wenn du deine Gedanken beim Aufschreiben nicht in einen nachvollziehbaren Zusammenhang bringen kannst, dann erkennst du das, wenn du kritisch aufmerkst selbst. Dann nämlich, wenn es Lücken, Widersprüche usw. gibt. Bist du an dem Punkt angelangt, liegt es eigentlich nahe, noch einmal darüber nachzudenken. Denn es könnte ja sein, dass der Sachverhalt, den du beschreiben willst, so gar nicht besteht und dass du deshalb Probleme hast, ihn gedanklich wiederzugeben.
"Die, welche schwierige, dunkle, verflochtene, zweideutige Reden zusammensetzen, wissen ganz gewiss nicht recht, was sie sagen wollen, sondern haben nur ein dumpfes, nach einem Gedanken erst ringendes Bewusstsein davon; oft aber wollen sie sich selber und anderen verbergen, dass sie eigentlich nichts zu sagen haben." (Arthur Schopenhauer)
Zitat:Ist die Behauptung 'Gott (oder etwas) hat den Urknall ausgelöst' so unlogisch? Glaube nicht. Wenn du anderer Meinung bist, sag es ruhig. Und es kann ja nicht anders sein, dass etwas den Urknall ausgelöst hat. Es muss so gewesen sein. Gott ist für mich dieses 'etwas'.
Nein, unlogisch ist die nicht. Das ist die Koboldantwort auch nicht. Sie ist nur völlig beliebig. Wenn es keine Gründe dafür gibt, ist das nur eine Behauptung.
Überhaupt ist die Annahme, dass der Urknall eine Ursache gehabt haben wird, etwas völlig anderes als die Annahme, ein bewusstes Wesen hat ihn willentlich ausgelöst. Letzteres folgt keineswegs aus ersterem. Und wenn ich ersteres für naheliegend halte (ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich sinnvollerweise anzunehmen ist, aber ich kann nachvollziehen, wenn man es zunächst annimmt), dann muss ich nicht zu letzterem übergehen. Ich stelle dann erst einmal nur fest, dass der Urknall irgendworin gründet. Worin er gründet, weiß ich nicht.
Wenn du "Gott" übrigens bloß als Begriff für diese unbekannte "Erstursache" verwendet hättest, würde sich meine Kritik größtenteils auflösen. Ich würde dann bloß sagen, dass ich es problematisch finde, gerade dieses stark vorbelastete Wort zu gebrauchen, da das zu Missverständnissen führen kann.
Allerdings gebrauchst du das Wort ja durchaus traditionell. "Gott" meint ja nicht nur eine unbekannte Erstursache. Es meint bei dir ja auch ein bewusstes Wesen, das den Urknall gewollt hervorgerufen hat. Und das darüber hinaus auch noch in telepathischem Kontakt zu dir steht und dir gute Gefühle eingibt, wenn du Probleme hast.
Das alles ergibt sich nicht aus der Überlegung, dass "die Welt" irgendwie doch einen Anfang haben muss...