16.03.2008, 23:04
magelan schrieb:Finde jetzt, dass jeder Mensch das Bedürfnis hat, sich seiner Umwelt mitzuteilen.
Wie kommst du jetzt auf diesen Gedanken?
Zitat:Ich habe mit dem *Grund* versuch zu erklären, was Gott ist. Und dass Gott (oder etwas völlig anderes *übernatürliches*) den Urknall ausgelöst hat und es der universelle 'Grund' ist, ist doch eigentlich (ungefähr) nachvollziehbar, oder?
Es muss doch etwas *übernatürliches* geben. Etwas, was unsere Vorstellungskraft übersteigt. Wir erklärst du dir die Auslösung des Urknalls? Wer hat die Materie erschaffen?
Ich weiß nicht, warum es zum Urknall gekommen ist. Das ist meine Antwort. Da muss ich auch nichts weiter begründen, weil ich ja nichts aussage. Wenn du allerdings sagst, dass ein Wesen namens "Gott" den Urknall ausgelöst hat, dann kann man weiter nachfragen. Erstens: was ist das für ein Wesen und zweitens: wie kommst du auf den Gedanken, dass dieses Wesen den Urknall ausgelöst hat? Schon die Art und Weise, wie du die Frage ganz allgemein formuliert hast, lässt einen so fragen: warum nimmst du an, dass es "jemand" (wer?) gewesen sein muss, der "die Materie erschaffen" hat?
Was übrigens der Urknall mit deinen Gefühlen zu tun haben sollte, sehe ich nicht.
Außerdem sage ich nicht, dass es unsinnig ist anzunehmen, dass es etwas geben kann, das unsere Vorstellungskraft übersteigt. Das habe ich schon ganz am Anfang so geschrieben. Etwas, das unsere Vorstellungskraft übersteigt, ist etwas, das nicht fassbar ist. Über das also entsprechend auch nichts gesagt werden kann.
Ein Wesen, das irgendetwas will, das irgendetwas tut usw. ist allerdings eine Vorstellung. Es ist nichts "unbeschreibliches". Denn wenn es das wäre, könnte man es ja nicht beschreiben.
Daher ja mein Einwand: wenn du sagst, dass "Gott" etwas unbeschreibliches, unfassbares etc. meint, dann ist das Wort als solches sinnlos, weil es keinen Inhalt hat. Wir würden in dem Fall einfach sage, dass es etwas geben kann, das uns nicht bekannt ist, weil wir es nicht erfassen können.
Wenn du allerdings konkrete Begriffe verwendest, dann tust du gerade das nicht. Dann stellst du Behauptungen auf inform von positiven Aussagen, die man prinzipiell überprüfen kann. Auf ihre logische Stimmigkeit, auf ihren Realitätsbezug usw.
Zitat:Wenn ich mich wie gesagt schlecht fühle, dann hilft mir Gott (und dieser Gott ist auch der 'Grund'). Ich fühle etwas. >>> Gott ist eine Vorstellung, ein Produkt unserer Fantasie und dennoch Realität. Mir rationalem Denken, kommst du nicht dahinter.....
Das ist so ein widersprüchlicher Satz. Eigentlich meint "Phantasie" etwas bloß Erfundenes. Und etwas Erfundenes ist etwas, das nicht "real" ist. Wenn du sagst, dass etwas Phantasie ist und gleichzeitig nicht, dann kann ich mir darunter einfach nichts vorstellen, weil es Begriffe zusammenbringt, die sich ausschließen. Also entweder du hast die Begriffe hier verändert und gebrauchst sie anders als üblich. Dann kann ich dir nicht folgen, weil ich nicht weiß, was du eigentlich meinst. Oder du gebrauchst sie wie üblich, dann kann ich dir nicht folgen, weil du etwas beschreibst, das keinen Sinn ergibt.