14.12.2002, 00:18
@BlackVampire ... Bootleg bedeutet nichts anderes als Raubkopie.
Der Begriff kommt ursprünglich aus der Musik und wurde in den 60er Jahren geprägt (obwohl es natürlich auch schon vorher Raubkopien bzw. illegale Veröffentlichungen im Musiksektor gab) und zwar weil es damals üblich war die meist noch recht unhandlichen Mikrofone bei Live-Konzerten im Stiefelschaft zu verstecken - daher Bootleg - das restliche Equipment (tragbare Tonbandgeräte) wurde umständlich unter Jacken und/oder Mäntel verborgen.
Schlaue Köpfe haben von Anfang an den jeweiligen Saalmixer bestochen und lieferten qualitativ bessere Aufnahmen ab als die "echten" Bootlegger.
Die Qualität ist bei Raubkopien deshalb bis ins digitale Zeitalter das Hauptthema ... von "inakzeptabel" bis "besser als die offizielle Veröffentlichung" reicht hier das Spektrum.
Wenn Du mehr wissen willst, schick mir ne Mail.
cu
get
Der Begriff kommt ursprünglich aus der Musik und wurde in den 60er Jahren geprägt (obwohl es natürlich auch schon vorher Raubkopien bzw. illegale Veröffentlichungen im Musiksektor gab) und zwar weil es damals üblich war die meist noch recht unhandlichen Mikrofone bei Live-Konzerten im Stiefelschaft zu verstecken - daher Bootleg - das restliche Equipment (tragbare Tonbandgeräte) wurde umständlich unter Jacken und/oder Mäntel verborgen.
Schlaue Köpfe haben von Anfang an den jeweiligen Saalmixer bestochen und lieferten qualitativ bessere Aufnahmen ab als die "echten" Bootlegger.
Die Qualität ist bei Raubkopien deshalb bis ins digitale Zeitalter das Hauptthema ... von "inakzeptabel" bis "besser als die offizielle Veröffentlichung" reicht hier das Spektrum.
Wenn Du mehr wissen willst, schick mir ne Mail.
cu
get