10.02.2008, 13:23
DePfaelzer schrieb:naja, wenn du ein flugzeug betrittst, weisst du vorher nicht ob dein sitznachbar qualmen wird. und wenn an jedem flugzeug ein "raucher"-schild hängt, könnte man also nie mehr fliegen ohne sich dem qualm auszusetzen.
Bei Verkehrsmitteln bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich es bewerten soll. Immerhin könnte es durchaus sein, dass jemand darauf angewiesen ist, sie zu gebrauchen. Im Gegensatz zum Kneipenbesuch, der als solcher ein bloßes Freizeitvergnügen ist.
Darüber hinaus wüsste ich nicht, was (abgesehen von Sicherheitsgründen, die hier ja auch eine Rolle spielen) gegen ein "Raucherflugzeug" sprechen würde, das man, so man will, in Anspruch nehmen könnte.
Zitat:von daher ist es eine gute sache vom staat dafür zu sorgen, dass die süchtigen endlich mal rücksicht auf die nichtsüchtigen nehmen und nicht wie bisher umgekehrt.
Wenn sich das nur auf tatsächliche öffentliche Einrichtungen bezöge und nicht auf solche der Privatwirtschaft, würde ich das durchaus befürworten. So allerdings nicht. Dabei bin ich selbst Nichtraucher und fühle mich durch Rauch beim Essen durchaus gestört (eine großartige Gesundheitsgefährdung nehme ich allerdings, ehrlich gesagt, nicht an bei maximal ein paar Stunden Passivrauchen...). Ich käme allerdings nie auf den Gedanken, deswegen zu fordern, dass der Wirt den rauchenden Gästen das Rauchen zu verbieten habe. Allenfalls würde ich ihm sagen, dass ich unter den Umständen sein Lokal nicht mehr betreten werde. Was er dann daraus macht, d. h. wo er mehr Einnahmen erwartet, liegt an ihm. So läuft eben die Marktwirtschaft.