10.02.2008, 03:15
Natürlich war die Anzeige gegen Helmut Schidt ein Witz. Nichtsdestotrotz ist es auch von ihm eine Frechheit. Aber genau da ist doch das Problem begründet.
Raucher sind entweder zu uneinsichtig oder zu sehr süchtig, um ihren nicht rauchenden Mitmenschen zuliebe wenigstens ihre Zigaretten vor der Tür zu rauchen, wenn sie schon nicht während ihres Bieres oder ihres Kaffees darauf verzichten können. Ich spreche hier nicht von einzelnen, sondern von der Allgemeinheit der Raucher. Natürlich würde vieleicht derjenige noch seine Zigarette nicht rauchen, mit dem man ausgeht. In guten Fällen vieleicht auch noch der Tischnachbar, wenn man ihn darum bittet. Aber spätestens zwei Tische weiter hört die Freundlichkeit doch dann auf.
Und die Gastwirte können es sich aus finanzieller Sicht nicht leisten, ein rauchfreies Lokal anzubieten. Sie haben ja sogar jetzt deutliche Gewinneinbrüche zu beklagen. Auch wenn ich mir sicher bin, dass sich diese spätestens in einem halben Jahr relativiert haben werden, wenn sich erst mal alle daran gewöhnt haben. Deswegen war der Gesetzgeber doch praktisch zum eingreifen gezwungen.
Und warum sollte der Gesetzgeber Verbote nicht örtlich begrenzen dürfen? Scharfe Gegenstände im Flugzeug usw. Darüber beschwert sich doch auch niemand. Dabei hat beides den gleichen Zweck. Die Gesundheit der Gäste zu schützen.
Darüber hinaus bin ich auch Student und weiß sehr wohl, dass Kellnerjobs sehr beliebt sind wegen des Trinkgeldes. Aber ich weiß auch, dass ich auch schon jede Menge unangenehme Jobs während meines Studiums gemacht habe und nie auf die Idee gekommen bin, diese zu kündigen, weil ich darauf angewiesen war und bin. Ich hätte es mir zu keiner Zeit leisten können, einfach zu kündigen, nur weil die Arbeit unangenehm war.
Und wenn mir jemand die Nase korrigiert, ist es nicht Schuld des Wirtes, sondern die des Schlägers, den ich dann rechtlich belangen kann. Bei Rauchern ist das nicht der Fall. Also hat sich der Staat was anderes einfallen lassen.
. In NRW leider erst ab Juni :?
Raucher sind entweder zu uneinsichtig oder zu sehr süchtig, um ihren nicht rauchenden Mitmenschen zuliebe wenigstens ihre Zigaretten vor der Tür zu rauchen, wenn sie schon nicht während ihres Bieres oder ihres Kaffees darauf verzichten können. Ich spreche hier nicht von einzelnen, sondern von der Allgemeinheit der Raucher. Natürlich würde vieleicht derjenige noch seine Zigarette nicht rauchen, mit dem man ausgeht. In guten Fällen vieleicht auch noch der Tischnachbar, wenn man ihn darum bittet. Aber spätestens zwei Tische weiter hört die Freundlichkeit doch dann auf.
Und die Gastwirte können es sich aus finanzieller Sicht nicht leisten, ein rauchfreies Lokal anzubieten. Sie haben ja sogar jetzt deutliche Gewinneinbrüche zu beklagen. Auch wenn ich mir sicher bin, dass sich diese spätestens in einem halben Jahr relativiert haben werden, wenn sich erst mal alle daran gewöhnt haben. Deswegen war der Gesetzgeber doch praktisch zum eingreifen gezwungen.
Und warum sollte der Gesetzgeber Verbote nicht örtlich begrenzen dürfen? Scharfe Gegenstände im Flugzeug usw. Darüber beschwert sich doch auch niemand. Dabei hat beides den gleichen Zweck. Die Gesundheit der Gäste zu schützen.
Darüber hinaus bin ich auch Student und weiß sehr wohl, dass Kellnerjobs sehr beliebt sind wegen des Trinkgeldes. Aber ich weiß auch, dass ich auch schon jede Menge unangenehme Jobs während meines Studiums gemacht habe und nie auf die Idee gekommen bin, diese zu kündigen, weil ich darauf angewiesen war und bin. Ich hätte es mir zu keiner Zeit leisten können, einfach zu kündigen, nur weil die Arbeit unangenehm war.
Wopper schrieb:Wie schon geschrieben, es wird niemand gezwungen, dort zu Arbeiten, freie Berufswahl usw, steht wenn ich mich nicht irre sogar im GG.Dafür wiederholst Du dich lieber noch mal? Dadurch wird es nicht richtiger. Und was ist mit dem Arbeitnehmerschutz? In manchen Betrieben wird sogar die Luftfeuchtigkeit kontrolliert.
Ich muss jetzt denk ich nicht wiederholen, was Stephy geschrieben hat.
Und wenn mir jemand die Nase korrigiert, ist es nicht Schuld des Wirtes, sondern die des Schlägers, den ich dann rechtlich belangen kann. Bei Rauchern ist das nicht der Fall. Also hat sich der Staat was anderes einfallen lassen.
stephy schrieb:Nimrod: Freu Dich doch am Gesetz, ist ja durchgegangen.Ich glaube, das hatten wir schon ein paar Seiten weiter vorne im Thread
