19.10.2008, 21:27
Zitat:Und ich selber kann etwas erst als absoluten Mist bezeichnen, wenn ich z.B. in renommierten Wissenschaftssendungen seriös von der Richtigkeit eines Faktums überzeugt werden konnte, was aber auch irgendwie nicht ganz einfach ist, weil es zuviele Medien gibt; Bücher, Filme, Fachzeitschriften, Magazine, die alle dasselbe Thema behandeln, sich aber in irgendeinem Detail widersprechen.
Auf der anderen Seite, wenn man das so weiterspinnt...auf Grund der Unmöglichkeit 100 % aller Fakten zu kennen (es gibt einfach - wie Du sagst- zu viele Informationen und täglich kommen neue hinzu), müssten dann alle schweigen. Dann dürfte sich keiner mehr eine Meinung erlauben, weil ja keiner alles weiß. Früher war das noch möglich. Da konnt eine Person noch Arzt, Chemiker und Astronom in einer Person sein, weil die Fülle der Informationen überschaubar war.
Dennoch muss es möglich sein sich eine Meinung zu bilden.
Ich gebe Dir aber trotzdem Recht, man sollte besser nur dann Kritik üben, wenn man über den Tellerrand geschaut hat. Ich habe den Thread hier so verstanden, dass hier lediglich das Format Galileo Mystery kritisiert wurde, nicht aber die Zuschauer.
Kommt aber oft vor, dass man persönlich angegriffen wird. Beispiel: Bildzeitung. Wie kann man das nur lesen? Ich meine, ich lese sie nicht, aber was wäre so falsch daran, wenn?
Man muss sich schließlich im Lager des Feindes auskennen

Sende Dir liebe Grüße
