08.10.2007, 20:10
alacienputa schrieb:aber nicht das es so endet wie bei John Grisham. (Die Kammer, Das Testament...) alle Titel bestehen nur noch aus Artikel und Nomen.Was ist denn daran so schlimm?
Ich finde diese Titel sind Grishams Markenzeichen (in D) geworden- wenn ich "Die Firma" lese weiß ich doch gleich wer es geschrieben hat.
Bei King.. ich weiß nicht. Da hat man einerseits "Das Bild" oder "Das Spiel", dann aber "Schwarz", "Drei", "Tot.", "Glas" und trotzdem "Friedhof der Kuscheltiere" oder "Sturm des Jahrhunderts".
Ich war mit Kings Titeln noch nie wirklich einverstanden, aber eine Diskussion darum ists mir dann auch nicht mehr wert.
Gut finde ich die Kombination wie zB "Dead Zone- Das Attentat"
Louis