05.10.2007, 22:10
chillen, cruisen, checken, tight, wicked, crank...
ich könnte noch mehrere Wörter aufzählen, die unter Jugendlichen geläufig sind.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich immer nach dem Gesprächspartner richte. Wenn ich meinem 15-Jährigen Bruder auf den Fuß trete sage ich "Oh sorry"- remple ich im Supermarkt eine Frau an, heißt es stets "Oh, Verzeihung!".
Ich achte nicht darauf, es passiert einfach automatisch. Und solche Jugendslangs kommen und gehen- wahrscheinlich werde ich in 20 Jahren auch nur den Kopf schütteln und denken "Was hab ich da bloß geredet?".
Was mich eher stört, dass die amerikanische Sprache Einzug in unsere Medien gefunden hat. Ich war letztens mit meiner Oma im Supermarkt, und sie suchte eine Hautcreme für das Gesicht.
Hautcreme im Supermarkt? Irrglaube! "Nivea Body Lotion" ist das Stichwort.
Natürlich wird die Generation meiner Oma (*1932) irgendwann nicht mehr sein, doch ich finde diese Form von Marketing nicht nur respektlos, sondern auch sinnlos.
Wozu "Sale", wenn doch "Ausverkauft" geht?
Natürlich verändert sich eine Sprache. Wörter wie Kleinod, huldigen oder düngen sind absolut veraltet und teilweise unbekannt. Aber statt Deutsch nun Denglisch zu sprechen, finde ich traurig.
Ich mag die englische Sprach sehr, doch auch die deutsche Sprache hat eine Geschichte, einen Stil und eine Würde.
Louis
ich könnte noch mehrere Wörter aufzählen, die unter Jugendlichen geläufig sind.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich immer nach dem Gesprächspartner richte. Wenn ich meinem 15-Jährigen Bruder auf den Fuß trete sage ich "Oh sorry"- remple ich im Supermarkt eine Frau an, heißt es stets "Oh, Verzeihung!".
Ich achte nicht darauf, es passiert einfach automatisch. Und solche Jugendslangs kommen und gehen- wahrscheinlich werde ich in 20 Jahren auch nur den Kopf schütteln und denken "Was hab ich da bloß geredet?".
Was mich eher stört, dass die amerikanische Sprache Einzug in unsere Medien gefunden hat. Ich war letztens mit meiner Oma im Supermarkt, und sie suchte eine Hautcreme für das Gesicht.
Hautcreme im Supermarkt? Irrglaube! "Nivea Body Lotion" ist das Stichwort.
Natürlich wird die Generation meiner Oma (*1932) irgendwann nicht mehr sein, doch ich finde diese Form von Marketing nicht nur respektlos, sondern auch sinnlos.
Wozu "Sale", wenn doch "Ausverkauft" geht?
Natürlich verändert sich eine Sprache. Wörter wie Kleinod, huldigen oder düngen sind absolut veraltet und teilweise unbekannt. Aber statt Deutsch nun Denglisch zu sprechen, finde ich traurig.
Ich mag die englische Sprach sehr, doch auch die deutsche Sprache hat eine Geschichte, einen Stil und eine Würde.
Louis