13.09.2007, 16:59
@MercuryX - ja, ich hatte am Dienstag nochmal genau gelauscht wegen dem Cortisol. Es klingt nicht nur ganz ähnlich wie cortison, es hat sogar damit zu tun. cortison ist die inaktivierte Form des Cortisol und ist ein Steroidhormon - Wiki verrät mehr. ;o)
Wegen dem Verpassen ist es ganz praktisch, dass die Folge später nochmal wiederholt wird, schade allerdings, wenn man sie sich auch dann nicht ansehen kann. Ich find's etwas merkwürdig, dass sofort nach dem Ende der ersten Staffel mit der dritten fortgefahren wurde. Da wurde zunächst die erste ausgestrahlt, dann die zweite, die erste zur Überbrückung gleich nochmal und nu gehts weiter - tja und, weil ich die Serie erst ab Ende der zwoten Staffel angefangen hab zu schauen, habsch auch einige Folgen verpasst *schnief*.
@Drake - ich fand's auch besser, dass House doch noch erfahren hat, dass er in dem anderen Fall recht hatte. Konnte Wilsons Entschluss, es ihm nicht zu sagen, nicht so ganz verstehen, ich mein, um House bescheidener zu machen - ähm, gehört wohl mehr *lach*. Der is viel zu eigensinnig.
Witzig fand ich auch die Bemerkung, dass sie zur Untersuchung des Herzens von dem kranken Jungen ein kino bräuchten, um wirklich den Fehler - wenn er denn existiert - zu erkennen.
@Morik - ich glaube, wenn man nur eine Folge gesehen hat, stützt man sich lediglich auf Vorurteile, wenn man sich anhand dessen sofort eine Meinung bildet. Nicht nur, dass es mit ER nicht zu vergleichen ist, House hat unter dieser Fassade des augenscheinlich bösen Sarkasmus durchaus eine liebenswerte und verletzliche Seite. Die kann man aber nur erkennen, wenn man bereit ist, sie zu finden, sprich, sich ein paar mehr Folgen anzusehen, um mehr zu verstehen. Es ist Geschmackssache, aber albern ist die Serie ganz und gar nicht. Ich denke, gerade die Eigenart der Hauptperson - Dr. House - ist es, was die Serie einzigartig macht.
Wegen dem Verpassen ist es ganz praktisch, dass die Folge später nochmal wiederholt wird, schade allerdings, wenn man sie sich auch dann nicht ansehen kann. Ich find's etwas merkwürdig, dass sofort nach dem Ende der ersten Staffel mit der dritten fortgefahren wurde. Da wurde zunächst die erste ausgestrahlt, dann die zweite, die erste zur Überbrückung gleich nochmal und nu gehts weiter - tja und, weil ich die Serie erst ab Ende der zwoten Staffel angefangen hab zu schauen, habsch auch einige Folgen verpasst *schnief*.
@Drake - ich fand's auch besser, dass House doch noch erfahren hat, dass er in dem anderen Fall recht hatte. Konnte Wilsons Entschluss, es ihm nicht zu sagen, nicht so ganz verstehen, ich mein, um House bescheidener zu machen - ähm, gehört wohl mehr *lach*. Der is viel zu eigensinnig.
Witzig fand ich auch die Bemerkung, dass sie zur Untersuchung des Herzens von dem kranken Jungen ein kino bräuchten, um wirklich den Fehler - wenn er denn existiert - zu erkennen.

@Morik - ich glaube, wenn man nur eine Folge gesehen hat, stützt man sich lediglich auf Vorurteile, wenn man sich anhand dessen sofort eine Meinung bildet. Nicht nur, dass es mit ER nicht zu vergleichen ist, House hat unter dieser Fassade des augenscheinlich bösen Sarkasmus durchaus eine liebenswerte und verletzliche Seite. Die kann man aber nur erkennen, wenn man bereit ist, sie zu finden, sprich, sich ein paar mehr Folgen anzusehen, um mehr zu verstehen. Es ist Geschmackssache, aber albern ist die Serie ganz und gar nicht. Ich denke, gerade die Eigenart der Hauptperson - Dr. House - ist es, was die Serie einzigartig macht.