Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lieblings (Nicht King) Filme
Mhm, also Filme allgemein..denn mal los. Thumbs
Ich mag viele Sorten von Filmen, das reicht über Stummfilme, alte Hollywood-Schinken, Filme des Realismus, Künstlerfilme, Experimente bis zu heutigen Independet-Werken.
Zu den großen Hollywoodfilmen von heute habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Einmal sind viele dazu gemacht, daß eine große Menge von Leuten sie sieht, dafür wird das Geld massenweise ausgegeben, aber es bedeutet ebenfalls, daß der Massengeschmack getroffen werden muß, was Individualität tötet und Experimentierfreudigkeit. Andererseits ist durch die große Geldmenge, welche zur Verfühung steht, viel mehr möglich und machbar - deshalb sage ich ja nicht, daß grundsätzlich alles schlecht ist, was aus Hollywood kommt.
Mhm, mein Lieblingsregisseur ist David Lynch, ich mag die Bilder in seinen Filmen; die "unlogischen" Geschichten, immer am Rande des Abgrundes; die passende Musik, welche er einsetzt. Und die Schauspieler, die alle gestört oder geheimnisvoll wirken in den meisten seiner Filme, mit der Aussage; alles wirkt nur ruhig und in Ordnung, dahinter lauert das Böse, das Grauen.
Selbstverständlich hat er auch andere Arbeiten, wie "Straight Story", der durch wunderschöne Bilder und Landschaften besticht, ebenso wie seine Geschichte, die trotz allem Magie besitzt...oder "Der Elefantenmensch", auch sehr traurig-schön.
Ebenfalls mag ich viele Polanski-Filme, besonders "Der Mieter" - mit wenigen Mitteln große Spannung erzeugt. Einfach nur gruselig der Film...oder "Rosemarys Baby".

Und von den alten Hollywoodfilmen liebe ich "Die Frauen" - ein Film, in dem es sich nur um Männer und Sticheleien wegen der Männer unter Frauen dreht - ohne einen einzigen Mann im Film. Tongue
Auch sehr schön: "Stolz und Vorurteil" nach Jane Austen mit Laurence Olivier und Greer Garson, die beiden spielen einfach toll den stolzen Mr Darcy und die mit Vorurteilen behaftete Elizabeth. Die Nebenfiguren wurden ebenfalls sehr schrullig und liebevoll gestaltet - das ist eine Sache, die ich sehr gerne an alten Verfilmungen mag: Kaum Schablonen oder leblose Randgestalten im Hintergrund.


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste