26.07.2007, 10:11
Böser Wolf hat geschrieben:
Ich verstehe nicht so ganz, worauf du hinaus willst. Auf der einen Seite hat jede Fangemeinde ihre Rituale. Nichts desto trotz habe ich noch nie gehört, dass das irgendwen daran gehindert hätte, dieser Gemeinde beizutreten. Und nur weil sich ein Verein zum Kult erklärt, heißt dass noch lange nicht, dass jemand ausgegrenzt wird oder sich ausgegrenzt fühlen muß. Es ist ja nicht so, als würde aus einem Club plötzlich eine Art Geheimbund, bei dem man erstmal das Aufnahmeritual über sich ergehen lassen muß, um aufgenommen zu werden. Wenn man Schalkefan sein will, nimmt man ganz natürlich den Kult an, ist halt Teil der Sache. Wenn nicht, halt nicht.
Ausserdem habe ich noch nie gehört, dass man sich überlegt, wessen Mannschaft Fan ich sein möchte. Das ist doch ein Gefühl,eine Frage der Sympathie. Deswegen kann man gar nicht rational drüber diskutieren. Naja, kann man schon, aber man kommt eh nicht auf einen Nenner :lol2:
Ich selber bin Bochumer, also Fan der oftmals zu unrecht übersehenden Mannschaft zwischen den beiden Großen. Umso mehr schemrzt es mich, sagen zu müssen, dass nach Bayern wohl Schalke und (noch) Dortmund die größte Popularität im Ausland besitzen, und nicht Bremen oder Stuttgart. Das das nicht unbedingt Qualitative Gründe hat, sieht der Fußballkenner natürlich sofort. Dortmund lebt noch von seinen Lohrbeeren aus den Neunzigern, aber die dürften bald mal aufgebraucht sein.
Schalke besitzt neben seinem sportlichen Qualitäten aber noch dieses gewisse Etwas, das die Bayern im Überfluss besitzen, dieses Showpotential und die tragikomische Art und Weise, wie sie eins um andere Mal ihre Chancen auf die Meisterschaft verschenken. Und wenn irgendwo garantiert Keiner ausgegrenzt wird, dann bei Schalke :lol2:
Zitat:Nun eine Gemeinschaft die eine Sache zum "Kult" erhebt grenzt sich damit ab, sie grenzt keinen aus im gegenteil jeder kann mitmachen dafür muss er aber erst an den Riten des Kultes regen Anteil nehmen. DIe Abgrenzung scheint mir ( rein subjektiver eindruck ) sehr hoch bei Dortmund und Schalke zu sein ... was sicher auf die Geschichte beider Vereine und der region zurückgeführt werden kann ... wie gesagt dagegen is nix zu sagen, aber wenn ich mir einen Verein suchen würde, von dem ich in zukunft Fan sein will, dann würde ich deswegen bei Dortmund und Schalke stark ins Grübeln kommen und mir meine Entscheidung zweimal überlegen ... bei Werder dagegen wäre die Entscheidung für mich deutlich einfacher.
![[Bild: kopfkratz.gif]](http://daoc.gamigo.de/images/smilies/kopfkratz.gif)
Ausserdem habe ich noch nie gehört, dass man sich überlegt, wessen Mannschaft Fan ich sein möchte. Das ist doch ein Gefühl,eine Frage der Sympathie. Deswegen kann man gar nicht rational drüber diskutieren. Naja, kann man schon, aber man kommt eh nicht auf einen Nenner :lol2:
Ich selber bin Bochumer, also Fan der oftmals zu unrecht übersehenden Mannschaft zwischen den beiden Großen. Umso mehr schemrzt es mich, sagen zu müssen, dass nach Bayern wohl Schalke und (noch) Dortmund die größte Popularität im Ausland besitzen, und nicht Bremen oder Stuttgart. Das das nicht unbedingt Qualitative Gründe hat, sieht der Fußballkenner natürlich sofort. Dortmund lebt noch von seinen Lohrbeeren aus den Neunzigern, aber die dürften bald mal aufgebraucht sein.
Schalke besitzt neben seinem sportlichen Qualitäten aber noch dieses gewisse Etwas, das die Bayern im Überfluss besitzen, dieses Showpotential und die tragikomische Art und Weise, wie sie eins um andere Mal ihre Chancen auf die Meisterschaft verschenken. Und wenn irgendwo garantiert Keiner ausgegrenzt wird, dann bei Schalke :lol2: