Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filmsoundtracks
Du scheinst dich auszukennen.

Obwohl ich von dem Mann besessen bin, muss ich dir insofern recht geben, dass die Musik von Zimmer selten individuell angepasst wird resp. in die Tiefe geht und teilweise nur an der Oberfläche kratzt. Hans Zimmer hat denke ich an seinem Erfolg gemessen die meisten Kritiker und die wird er auch nicht los, aber dennoch hat er diese Stellung und dieses hohe Ansehen als Filmmusiker ausschließlich durch Innovation erreicht, was von vielen Zeitgenossen scheinbar gerne verdrängt wird. Mit Innovation spiele auf den Mut an, den Zimmer aufbrachte um elektronische Musik und die Arbeit mit Synthesizern ins Orchester miteinzubeziehen und was völlig Neues zu erschaffen. Das ist an 'Rain Man' in aller Prächtigkeit zu bewundern, das letztenendens ihm zu seinem Durchbruch verhalf, wie wir wissen. Was folgte, auch wenn ich das bestreite und mit König der Löwen untermauern würde, mag in gewissen Punkten oberflächlich gewesen sein, aber das ist auch völlig unerheblich für die Tatsache, dass Zimmer einen erheblichen Beitrag zur Geschichte und Entwicklung der Filmmusik beigetragen hast. Falls du das genau so siehst bedarf es keiner weiteren Diskussion.

Und zu Tiersen. Er ist selbstverständlich genau so innovativ, mindestens. Dennoch darfst du nicht vergessen, dass Yann Tiersen unmöglich mit einem Orchester arbeiten könnte und auch somit für jene 'Blockbuster' gar nicht geeignet ist. Die 'Fabelhafte Welt der Amelie' verdankt einen Großteil ihrer Atmosphäre der Musik, da sie so einzigartig ist. Aber diese Einzigartigkeit verliert auch mit der Zeit an Wert, da ich behaupte, dass auch Tiersen mit Zeit alte Melodien aufgreift, aber wer macht das nicht?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste