Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Arena (Under the Dome)
Ich habe es gestern endlich geschafft durchzulesen, davor hatte ich das (mMn nach recht ähnliche) The Stand gelesen. Genau wie in The Stand gibt es extrem viele Charaktere, wobei ich sagen muss, dass ich manchmal arge Probleme damit hatte, mit den Namen zurechtzukommen. Das war aber auch schon in The Stand so bei mir.
Barbie fand ich war ein wirklich sympathischer Charakter, besonders geekelt hat mich aber Big Jim. Es war wirklich erstaunlich nachvollziehbar,
Rennie ist meiner Meinung nach Kings bösester Bösewicht, denn vor niemanden sonst habe ich mich so sehr geekelt.
Ich habe nun schon über 40 Bücher von King verschlungen, Under The Dome war aber definitiv eins der härtesten. Oft wollte ich gar nicht weiter lesen, weil ich Angst davor hatte, was weiterhin passieren würde. Sonst grusel oder ängstige ich mich bei SK-Büchern eigentlich nie, aber bei diesem Buch gab es wirklich einige sehr heftige Sachen.
Das war beeindruckend bedrohlich geschildert.
Kings Schreibstil wird immer besser und, wie er es im Nachwort gewünscht hat, so hat er es auch geschafft: Das Gaspedal ist ständig durchgedrückt. Mich nervt es oft an Kings Büchern, dass die Kapitel so elendig lang sind und sich auf unwichtige Details fokussieren. Das erzeugt zwar Stimmung, macht aber oft Langeweile. Bei UTD waren die Kapitel aber sehr kurz und dadurch liest man automatisch viel mehr, da man sich denkt „Ach, das eine Kapitel lese ich jetzt auch noch“. Somit konnte ich das Buch wirklich sehr schnell durchlesen. Klasse!
Aber dies sind eigentlich nur kleine Spitzen, die ich gegen das Buch führen kann, denn bei UTD handelt es sich wirklich um einen großartigen Roman, der definitiv zu einen von Kings besten eingereiht werden sollte. Zumindest auf meiner persönlichen Rangliste.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste