20.06.2007, 19:38
Ja das meinte ich ja. Stephen King verband ich in der Jugend immer nur mit glitschigen, schleimigen Monstern. Erst als ich mir "Frühling, Sommer, Herbst und Tod" gekauft hatte (nach dem ich Stand by me gesehen hatte), wurde mir klar, dass King den Horror eigentlich fast immer aus der Psyche bzw. Beziehungen zwischen Menschen heraus entwickelt. Ich denke das kommt aber vor allem wegen seinen frühen Werken und den Verfilmungen. Da wars halt doch mehr Horror. Ich persönlich ordne ihn da eigentlich nicht mehr ein.