Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haustiere
Also, unser

Frodo ist ja auch ein Rüde und ich muß mich Priesterin wirklich anschließen; der hört auf mich fast besser als auf meinen Freund. Ich kann inzwischen mit ihm (und er ist gestern exakt 1 Jahr alt geworden!) so gut wie ohne Leine laufen, er folgt wunderbar. Er ist übrigens unverkäuflich Big Grin

Wobei ich dazu sagen muß, daß Frodo auch unser erster gemeinsamer Hund ist. Ich bin mit Hunden zwar aufgewachsen, aber erzogen haben sie immer meine Eltern. Und da auch nur das Nötigste, Kunststücke etc. mußte kein Hund können (muß Frodo auch nicht!).
Frodo ist durchgehend ein Prachtexemplar; er folgt ziemlich gut inzwischen, er ist sehr, sehr kinderlieb und mag alle anderen Hunde auch. Ich will unsere Erziehung ja nicht loben, aber; dat habn wr guad hingekriescht! Tongue

Ich würde daher generell Welpen nicht ablehnen. Wenn man sich viel mit ihnen abgibt, wenn man bis zu einem gewissen Grad konsequent in der Erziehung ist, wenn man sich Mühe gibt, dann klappt das.

Bei den Hunderassen sollte man natürlich wirklich vorsichtig sein. Man sollte sich erst mal informieren, welche Tendenzen welche Rasse hat, ob es ein Jagdhund ist oder nicht.
Wir hatten in der Familie einen Bobtail (sehr, sehr lieb! Wahnsinnig kinderlieb! Auch etwas träge, d.h. will gar nicht soviel Gassi gehen) und einen Schäferhund-Bernersennen-Mischling (der wollte viel, viel laufen! War auch kinderlieb!). Beide hatten wir vom Welpenalter an.

Frodo ist der erste Hund, den ich mit meinem Freund großziehe. Und ich denke, wir machen das wirklich gut, sieht man an den "Erfolgen", die wir bisher erzielt haben. Tongue

Bei Tierheimhunden wäre ich vorsichtig. Ist doch so, daß viele von denen einen "Knacks" weg haben, da denk ich eher; erfahrene Hundehalter sollten sich einen Tierheimhund anschaffen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste