07.05.2008, 11:42
Lt. Weltbild AGB gilt der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung, heißt 10,95 € pro Buch - lediglich mögliche Mehrwertsteuererhöhungen haben sie (in Bezug auf Abos) dort angesprochen.
Demzufolge würde ich sagen hat man das Recht vom vertrag zurückzutreten - ausserordentliche Kündigung. ABER da jeder Betseller dieses Abos, wie auch bei allen anderen von Weltbild, das Recht hat den Artikel innerhalb von zwei Wochen grundlos zurückzuschicken und sein Geld zurück bekommt, hat sich das irgendwie wieder erledigt.
Ein anderer Aspekt wäre die Auslegung der Bedingungen der Sammleredition. So könnte man sagen, es würde jeden Monat ein neuer Vertrag entstehen. In dem man das Buch nicht zurückschickt verlängert man den Vertrag.
Ob man allerdings aufgrund des ersten Vertrages bzw. Bestellung davon ausgehen kann Weltbild dazu zu bringen die Preiserhöhung rückgängig zu machen, ist fraglich. Da müsste man schon einen Juristen darauf ansprechen oder die nächstgelegene Verbraucherschutzzentrale.
Demzufolge würde ich sagen hat man das Recht vom vertrag zurückzutreten - ausserordentliche Kündigung. ABER da jeder Betseller dieses Abos, wie auch bei allen anderen von Weltbild, das Recht hat den Artikel innerhalb von zwei Wochen grundlos zurückzuschicken und sein Geld zurück bekommt, hat sich das irgendwie wieder erledigt.
Ein anderer Aspekt wäre die Auslegung der Bedingungen der Sammleredition. So könnte man sagen, es würde jeden Monat ein neuer Vertrag entstehen. In dem man das Buch nicht zurückschickt verlängert man den Vertrag.
Ob man allerdings aufgrund des ersten Vertrages bzw. Bestellung davon ausgehen kann Weltbild dazu zu bringen die Preiserhöhung rückgängig zu machen, ist fraglich. Da müsste man schon einen Juristen darauf ansprechen oder die nächstgelegene Verbraucherschutzzentrale.