17.06.2007, 15:38
Genau Leila2002, Du hast ja sooo Recht.
Und dann kommt es noch darauf an, ob es sich um einen mänlichen oder weiblichen, Hund handelt.
Und, ob er von einer Frau oder einem Mann, erzogen wird, oder ob es ein Familienhund ist, der auf mehrere Familienmitglieder hört.
Rüden lassen sich von Frauen, meist schwerer erziehen, weil die lieber selbst, der Chef sind, und einen Mann, eher als solchen, akzeptieren.
Weibchen sind oft leichter zu gängeln.
Auch sind sie unbestechlicher: Fast alle Rüden laufen weg, wenn eine läufige Hündin vorbeikommt, *gg*.
Weibchen sind da anders.
Obwohl mein Jack-Russel-Weibchen, bei Katzen nicht aufzuhalten war.
Nun, nach fast vier Jahren, bleibt sie lieber bei mir, als einer Katze zu folgen, hihihi.
Und es gibt auch Hunderassen, die hören nur auf ein einziges Familienmitglied.
Dobermännern wird so etwas nachgesagt, auch Rottweilern.
Und so genannte Hütehunde, sind am besten, in Familien mit Kindern aufgehoben, weil die Kinder "abkönnen", nicht so schnell genervt sind, und auch einigermaßen, auf mehrere Kinder und Eltern hören.
Zum Beispiel: Pulis.
LG BiggyM
Und dann kommt es noch darauf an, ob es sich um einen mänlichen oder weiblichen, Hund handelt.
Und, ob er von einer Frau oder einem Mann, erzogen wird, oder ob es ein Familienhund ist, der auf mehrere Familienmitglieder hört.
Rüden lassen sich von Frauen, meist schwerer erziehen, weil die lieber selbst, der Chef sind, und einen Mann, eher als solchen, akzeptieren.
Weibchen sind oft leichter zu gängeln.
Auch sind sie unbestechlicher: Fast alle Rüden laufen weg, wenn eine läufige Hündin vorbeikommt, *gg*.
Weibchen sind da anders.
Obwohl mein Jack-Russel-Weibchen, bei Katzen nicht aufzuhalten war.
Nun, nach fast vier Jahren, bleibt sie lieber bei mir, als einer Katze zu folgen, hihihi.
Und es gibt auch Hunderassen, die hören nur auf ein einziges Familienmitglied.
Dobermännern wird so etwas nachgesagt, auch Rottweilern.
Und so genannte Hütehunde, sind am besten, in Familien mit Kindern aufgehoben, weil die Kinder "abkönnen", nicht so schnell genervt sind, und auch einigermaßen, auf mehrere Kinder und Eltern hören.
Zum Beispiel: Pulis.
LG BiggyM