12.06.2007, 09:04
Grüß euch! Hoff ich darf mich ein bisschen dazumischen?
Ich kenne einige, die in der Schule eine Reclam-Allergie entwickelt haben, und die kleinen gelben Hefte nie wieder angerührt haben. Leider.
Ich glaube lesen muss man zweimal lernen. Man braucht ein tolles Leseerlebnis damit man weiß, dass lesen Spass macht und nicht immer Zwang ist. Und da wäre King in der Schule einfach passend!
Stimme euch mit den Vorschlägen zu, vor allem der Musterschüler würde sich doch als Thema anbieten.
Aber auch Green Mile bietet viel Fläche für Interpretation und Buchbesprechung. Und warum nicht Amok?
Es bräuchte jetzt nur noch mutige Lehrer die sich auch trauen!
Heißt ja nicht, dass man Mutter Courage, Faust und die Räuber völlig vergisst. Aber ein Kingbuch würde vielen schon zeigen was Literatur auch sein kann.
spaddl schrieb:..ich habe mich mit Freunden der Oberstufe unterhalten, die z.B. von Orwell "Die Farm der Tiere" lesen musste, und es ist meiner Meinung nach eines der genialsten Bücher, die geschrieben wurden, aber jeder Schüler, der das in Deutsch lesen musste, hasst es...WARUM?..denn DA geb ich dir absolut recht!
Weil die Deutschlehrer den Kiddys die Weltliteratur total versauen..!

Ich kenne einige, die in der Schule eine Reclam-Allergie entwickelt haben, und die kleinen gelben Hefte nie wieder angerührt haben. Leider.
Ich glaube lesen muss man zweimal lernen. Man braucht ein tolles Leseerlebnis damit man weiß, dass lesen Spass macht und nicht immer Zwang ist. Und da wäre King in der Schule einfach passend!
Stimme euch mit den Vorschlägen zu, vor allem der Musterschüler würde sich doch als Thema anbieten.
Aber auch Green Mile bietet viel Fläche für Interpretation und Buchbesprechung. Und warum nicht Amok?
Es bräuchte jetzt nur noch mutige Lehrer die sich auch trauen!

Heißt ja nicht, dass man Mutter Courage, Faust und die Räuber völlig vergisst. Aber ein Kingbuch würde vielen schon zeigen was Literatur auch sein kann.
KQ (14 Gänse = 40 Min.)