Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dark Tower Spekulationen
#50
Zitat:Vielleicht ist der Turm ja auch der Platz oder der Ort, wo alle hinkommen irgendwaan mal. So was wie der Übergang vom Leben in den Tod.

Sowas habe ich nie aus Kings Beschreibungen über den Turm gedeutet und ehrlich gesagt würde es mir mißfallen, wenn dies die Interpretation wäre.

Zitat:Also was haltet ihr davon, wenn alle,nachdem die Ordnung in Rolands Welt wieder da ist natürlich, glücklich, aber tod im Turm weiterleben.
Ich halte nichts davon, so klingt es, als wäre der Turm ein Hotel. :mrgreen:
Mhm, ich verstand es immer in der Art, daß der Turm der Zusammenhalt aller Parallelwelten wäre. Und ist er "krank", fängt das gesamte System an zu bröckeln.
So, auf einer anderen Seite fand ich diese Spekulationen:

Wenn die Götter nur Menschen waren, die einer großen Seuche anheimfielen, wie Roland berichtet, was spricht dagegen, dass Mittwelt in Wahrheit die Erde selbst ist, die in "Das letzte Gefecht" durch Captain Trips weitestgehend verseucht wird? Sind die Großen Alten also niemand anders als wir selbst, die Menschen am Ende des 20. Jahrhunderts - und Roland einer unserer Nachfahren?

In den nachfolgenden Jahrhunderten bilden, so die These, die Überlebenden der Seuche Captain Trips eine neue Gesellschaft, aufgeteilt in Baronien, die später als "Bund von Mittwelt" bekannt werden sollten.

Benzinpumpen, Flugzeuge, Elektrizität, Lokomotiven, Ölraffinerien, gewaltige Computersysteme und bestimmte Songs ("Hey Jude" zum Beispiel, das in "Der dunkle Turm I: Schwarz" im Salon von Tull gesungen wird; "See you later, Alligator, after awhile, Cocodile", das Lieblingslied vom Mono-Zug Blaine in "Der dunkle Turm III: Tot" und "Velcro Fly" von ZZ Top in "Der dunkle Turm IV: Glas" - oder das Liedchen "Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen", abermals im Band "Schwarz") überdauern den Neuaufbau, sind ein untrügliches Zeichen einer Verbindung zwischen Mittwelt und unserer Erde aus der Zeit vor "Das letzte Gefecht". Wie sonst sollten die Menschen in Mittwelt an Songs der Beatles oder ZZ Top gelangen? Anderes Beispiel: Eine schwärende Krankheit sucht die Menschen von Mittwelt heim, die Hurenblüte, die den Symptomen von Captain Trips sehr ähnlich ist.


Zeitparadoxa sind eine Fehlfunktion von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - also ein neuerlicher Beweis, daß Mittwelt nichts anderes ist als die zukünftige Erde? Roland löst das Zeitparadoxon, indem er Jake endgültig nach Mittwelt holt. In "Der dunkle Turm IV: Glas" geraten die vier Reisenden Roland, Eddie, Susannah und Jake dank einer Schwachstelle, einem Tor zwischen Raum und Zeit, in das vom Virus Captain Trips heimgesuchte Amerika aus dem Roman "Das letzte Gefecht". Eindeutiger Beweis ist die Notiz, die sie in "Glas", Teil 4, Kapitel 1, Abschnitt 4 entdecken:

"Die alte Frau aus den Träumen ist in Nebraska. Ihr Name ist Abagail. Der dunkle Mann [Randall Flagg] ist im Westen. Möglicherweise Vegas."


Der Turm, das ist klar, ist die Achse aller Raumzeitkontinuen. Er birgt als sogenannte Dreizehnte Pforte das Wissen um Raum und Zeit und alle Welten, die sich darin bewegen. Er ist zweifelsohne symbolischen Charakters.

Fakt ist: King kann seine Protagonisten nicht mehr loslassen, verwebt alles und jeden miteinander... und gelangt am Ende vielleicht wirklich zum Dunklen Turm? Vielleicht ist Roland Deschain deshalb nur ein Sinnbild für Stephen King. Vielleicht ist King selbst der Suchende, der sich eine Antwort erhofft auf die Fragen unserer Existenz ...

Und irgendwo las ich mal die Theorie, daß Jack aus "Der Talisman" mit dem Finden des Talisman und dem Berühren das Chaos in Rolands Welt auslöste.
Na ja, langsam mag ich diese DT-Verbindungen zwischen den King-Büchern nicht mehr so. Engel2
Und wenn diese The-Stand-Idee zutreffen könnte...ähm ja...[Bild: dozey.gif]


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste