20.05.2007, 12:12
SPOILER!!! Nicht lesen, falls Ihr den Film nicht kennt!!!
Ich hab mir den zweiten Teil von "ES" (also, ab da, wo sich alle offiziell wieder treffen) gestern mal wieder angeschaut. Er hat hat viele vieleicht unfreiwillig komische Momente. Ich muss doch ständig lachen, wenn Pennywise auftaucht. vor allem, wenn er an diesem Geländer steht und sich über Richie so lustig macht, einen Witz nach dem anderen reißt.
Besonders "toll" find' ich die Szene, in der alle am Tisch sitzen, ihre Glückskekse knacken und deren Inhalte für wahrhaft grausige Überraschungen sorgen. dann die Kellnerin: "Ist was passiert, kann ich Ihnen helfen?" während es auf dem Tisch piepst und krabbelt und beäugt. Wieder muss ich da lachen, geht gar nich anders.
Trotzdem find' ich den Film immer wieder gut, weil mir die nach Jahren immer noch tiefempfundene Freundschaft zwischen den sechs übrig gebliebenen imponiert. Was Richie angeht, denke ich, dass er nicht mehr so witzig sein konnte, weil seine Angst ihn zu sehr übermannt hatte und er deshalb in der Rolle des ewigen Komikers nicht mehr überzeugen konnte. Er war ja auch derjenige, der dem Vorhaben seiner Freunde ziemlich missmutig gegenüberstand, aber am Ende siegte die Freundschaft ja doch. Schade, dass auch Eddie sterben musste.
Was denkt Ihr eigentlich über das Ende? Wieso wacht Audra gerade wieder aus ihrer Lethargie auf, als Bill mit ihr auf seinem Fahrrad die Straße entlangradelt? Ist es, weil dieses Fahrrad ein Relikt der Verbundenheit ist oder hat sich Audra zurück in die Realität gekämpft, weil diese Situation auch etwas beängstigend war? Was meint Ihr?
Ich hab mir den zweiten Teil von "ES" (also, ab da, wo sich alle offiziell wieder treffen) gestern mal wieder angeschaut. Er hat hat viele vieleicht unfreiwillig komische Momente. Ich muss doch ständig lachen, wenn Pennywise auftaucht. vor allem, wenn er an diesem Geländer steht und sich über Richie so lustig macht, einen Witz nach dem anderen reißt.
Besonders "toll" find' ich die Szene, in der alle am Tisch sitzen, ihre Glückskekse knacken und deren Inhalte für wahrhaft grausige Überraschungen sorgen. dann die Kellnerin: "Ist was passiert, kann ich Ihnen helfen?" während es auf dem Tisch piepst und krabbelt und beäugt. Wieder muss ich da lachen, geht gar nich anders.
Trotzdem find' ich den Film immer wieder gut, weil mir die nach Jahren immer noch tiefempfundene Freundschaft zwischen den sechs übrig gebliebenen imponiert. Was Richie angeht, denke ich, dass er nicht mehr so witzig sein konnte, weil seine Angst ihn zu sehr übermannt hatte und er deshalb in der Rolle des ewigen Komikers nicht mehr überzeugen konnte. Er war ja auch derjenige, der dem Vorhaben seiner Freunde ziemlich missmutig gegenüberstand, aber am Ende siegte die Freundschaft ja doch. Schade, dass auch Eddie sterben musste.
Was denkt Ihr eigentlich über das Ende? Wieso wacht Audra gerade wieder aus ihrer Lethargie auf, als Bill mit ihr auf seinem Fahrrad die Straße entlangradelt? Ist es, weil dieses Fahrrad ein Relikt der Verbundenheit ist oder hat sich Audra zurück in die Realität gekämpft, weil diese Situation auch etwas beängstigend war? Was meint Ihr?