01.05.2007, 05:43
Im Gegensatz zum Piercing wird ein Teil des Microdermals (oder auch Surface Anchors) direkt in die Haut implantiert und hat so nicht zwei "Ausgänge", kann also einzeln in der Haut "verankert" werden, verwächst quasi mit der Haut.
Mal ein Bildchen:
![[Bild: 19-TSA1-14_400.JPG]](http://www.steelnavel.com/images/19-TSA1-14_400.JPG)
Die "gelöcherte" kleine Platte wird in vorher mit der Nadel gestochene "Taschen" eingesetzt (also unter die Haut geschoben), und es schaut nur das kleine "Stiftchen" raus, auf das der Schmuck aufgeschraubt werden kann.
Das Lederhaut-Gewebe durchwächst nun die kleinen Löchlein des "Ankers", und so bekommt das Ganze festen Halt.
Nur die Entfernung ist eben dadurch schwieriger als bei einem traditionellen Piercing, um ein Skalpell kommt man nicht herum; der Schnitt ist aber so klein, daß er fast unsichtbar wieder zuheilt, und (fast) keine Narben hinterläßt.
Es ist aber MRT (Kernspin) und auch CT- geeignet, und muß dafür nicht entfernt werden.
Mal ein Bildchen:
Die "gelöcherte" kleine Platte wird in vorher mit der Nadel gestochene "Taschen" eingesetzt (also unter die Haut geschoben), und es schaut nur das kleine "Stiftchen" raus, auf das der Schmuck aufgeschraubt werden kann.
Das Lederhaut-Gewebe durchwächst nun die kleinen Löchlein des "Ankers", und so bekommt das Ganze festen Halt.
Nur die Entfernung ist eben dadurch schwieriger als bei einem traditionellen Piercing, um ein Skalpell kommt man nicht herum; der Schnitt ist aber so klein, daß er fast unsichtbar wieder zuheilt, und (fast) keine Narben hinterläßt.
Es ist aber MRT (Kernspin) und auch CT- geeignet, und muß dafür nicht entfernt werden.