21.04.2007, 13:07
Also, ich habe heute mit dem Buch angefangen und nachdem ich von "schwarz" wenig angetan war, bin ich von den ersten 87 Seiten des Fortsetzungsromans echt positiv überrascht. Erstens fällt es mir sehr viel leichter, es zu lesen, zweitens kann ich mich jetzt mehr und mehr in Roland hineinversetzen, drittens hätte ich nicht gedacht, dass ich ausgerechnet während der Turm-Saga so herzhaft lachen würde, wie ich es heute ein paarmal getan habe. Es ist einfach zu komisch, zuzusehen, wie Roland plötzlich mit den kuriostesten Dingen und Begriffen unserer Welt konfrontiert wird und seine Reaktion auf diese hautnah mitzuerleben. Bereits in "schwarz" musste ich darüber schmunzeln, so z.B. als Jake den Begriff "TV" fallen ließ und Roland darauf erwiderte: "Was ist Te-Vau?" Und bei der Stelle mit dem "Tunt-Fisch" in diesem Buch konnte ich einfach nicht mehr. Die ehrliche Verwirrtheit, die Roland diesen für uns alltäglichen Dingen entgegenbringt ist dermaßen komisch und niedlich, dass ich so loslachen musste, bei der Vorstellung seines Gesichtsausdrucks während dieses "Hä?-Moments", dass mir echt das Wasser in die Augen stieg. Diesen von Natur aus knallharten Burschen so verdattert zu erleben, angesichts dieser erfrischenden Komik, lässt ihn mir mehr und mehr ans Herz wachsen. Schon hab ich das Bedürfnis, ihn an die Hand zu nehmen und liebevoll lächelnd (oder auch grinsend) durch unsere Welt zu führen. Es macht Spaß, es zu lesen und ich denke, King selber konnte sich das Schmunzeln während er diese Zeilen schrieb, ab und an nicht verkneifen.
die Situation mit der "Vereinigung" zwischen Roland und Eddie ist toll beschrieben und ich bin gespannt, wie's weitergeht.

die Situation mit der "Vereinigung" zwischen Roland und Eddie ist toll beschrieben und ich bin gespannt, wie's weitergeht.