27.01.2007, 19:47
Iris: Viele Frauen, die ein Studium hinter sich haben, sind dazu gezwungen, später Kinder zu bekommen. Weil sie eben später ins Berufsleben einsteigen werden.
Ich für meinen Teil (mit 24) würde mich noch zu unreif für ein Kind fühlen. Liegt vielleicht auch damit zusammen, daß ich zuerst einmal mein Studium beenden möchte und auch ein paar Jahre in meinem Beruf dann arbeiten will. Anschließend kann man dann ans Kinderkriegen denken. Also bei mir ist das so; ich möchte nicht all die Jahre "umsonst" studiert haben, d.h. sofort nach dem Studium, das mich viel Geld und Schweiß gekostet hat, Kinder in die Welt setzen. Was jetzt nicht heißt, daß ich mal keine Kinder haben möchte. Eben; später, wenn ich reif dazu bin und wenn ich mich auch beruflich dazu in der Lage fühle.
Und das wird - für mich - nicht vor meinem 30. Lebensjahr sein.
Mit diesem Wissen denke ich nicht, daß ich mich dann zu alt für ein Kind fühlen werde. Sondern eher; bereit dazu. Ist einfach eine Sache der Entscheidung und ich denke, von Frau zu Frau verschieden.
Ich kenne auch eine recht junge Mutter (mit 21) und sehe, daß sie maßlos überfordert ist mit ihrem Kind. Zudem hat sie ihre Lehrstelle schmeißen müssen. Und möchte halt noch Party-machen, d.h. das Kind wird oft hin und her gereicht. Das finde ich nicht in Ordnung. Ehrlicher finde ich es, wenn man dann einfach zuerst sein Partyleben lebt und wenn das Kind dann da ist, hier zurücksteckt. Das heißt nicht, daß man dann gar nicht mehr Party machen kann oder darf, sondern einfach; wesentlich zurücksteckt dabei, dem Kind zuliebe. Also nicht mehr jede Woche.
Ich denke, das ist ein großes Problem bei vielen jungen Müttern. Natürlich nicht bei allen, aber bei vielen. Ist mir jedenfalls aufgefallen.
Ich für meinen Teil (mit 24) würde mich noch zu unreif für ein Kind fühlen. Liegt vielleicht auch damit zusammen, daß ich zuerst einmal mein Studium beenden möchte und auch ein paar Jahre in meinem Beruf dann arbeiten will. Anschließend kann man dann ans Kinderkriegen denken. Also bei mir ist das so; ich möchte nicht all die Jahre "umsonst" studiert haben, d.h. sofort nach dem Studium, das mich viel Geld und Schweiß gekostet hat, Kinder in die Welt setzen. Was jetzt nicht heißt, daß ich mal keine Kinder haben möchte. Eben; später, wenn ich reif dazu bin und wenn ich mich auch beruflich dazu in der Lage fühle.

Und das wird - für mich - nicht vor meinem 30. Lebensjahr sein.
Mit diesem Wissen denke ich nicht, daß ich mich dann zu alt für ein Kind fühlen werde. Sondern eher; bereit dazu. Ist einfach eine Sache der Entscheidung und ich denke, von Frau zu Frau verschieden.
Ich kenne auch eine recht junge Mutter (mit 21) und sehe, daß sie maßlos überfordert ist mit ihrem Kind. Zudem hat sie ihre Lehrstelle schmeißen müssen. Und möchte halt noch Party-machen, d.h. das Kind wird oft hin und her gereicht. Das finde ich nicht in Ordnung. Ehrlicher finde ich es, wenn man dann einfach zuerst sein Partyleben lebt und wenn das Kind dann da ist, hier zurücksteckt. Das heißt nicht, daß man dann gar nicht mehr Party machen kann oder darf, sondern einfach; wesentlich zurücksteckt dabei, dem Kind zuliebe. Also nicht mehr jede Woche.
Ich denke, das ist ein großes Problem bei vielen jungen Müttern. Natürlich nicht bei allen, aber bei vielen. Ist mir jedenfalls aufgefallen.
