11.04.2010, 11:52
Ich versuche mal mein Glück, ohne, dass gleich wieder alles niedergetrampelt wird, das ich sage.
Die Bundeswehr ist in Afghanistan weil das ganze "System" zusammengebrochen ist. Und es sind ja auch nicht nur die deutschen Soldaten bei der ISAF.
Afghanistan hat andere Länder, u.a. Deutschland, um Hilfe gebeten, weil sie es alleine nicht schaffen, gegen den Terrorismus von Taliban und Al Qaida anzukämpfen. Dafür sind die Einheiten von der OEF zuständig.
Die Truppen von der ISAF wollen gemeinsam MIT den afghanischen Sicherheitskräften staatliche Strukturen wieder aufbauen, z.B. wurde so wieder ein Präsident gewählt und eine Verfassung erstellt.
Und die Punkte 1-5 hängen damit einfach zusammen.
1. Der Terror soll sich so nicht ausbreiten, was ja eigentlich schon am 11.9. in den USA passierte
2. Humanitäre Unterstützungen. Wieso den ganzen Tag mit tausenden Soldaten im Camp warten und nichts tun?
3. Weiß ich ehrlich gesagt selber nicht so genau. Vermutlich wird eine Gefahr erkannt und gebannt, wie der Vorfall vor ein paar Tagen, als Soldaten auf ein ziviles, afghanisches Fahrzeug schossen, das sich, trotz Aufforderung nicht identifizierte, sondern weiter fuhr, was es verdächtig machte.
4. Weil die eigenen Sicherheitskräfte es alleine nicht so wirklisch schaffen. Dafür ist die Operation Enduring Freedom da (OEF)
5. Gibt es einen Hinterhalt der Taliban und Soldaten werden angegriffen, ist es hilfreich, sich zu verteidgen = Gefecht.
"Aber was in Afghanistan passiert, macht kein Mensch für mich!!!!"
Wieso sollen denn alle nach Deutschland kommen und das für uns tun? Wir haben es nicht nötig, dass unsere Schulen gesichert werden müssen, dass wir Brunnen brauchen, da wir fließendes Wasser haben.
Die Bundeswehr ist in Afghanistan weil das ganze "System" zusammengebrochen ist. Und es sind ja auch nicht nur die deutschen Soldaten bei der ISAF.
Afghanistan hat andere Länder, u.a. Deutschland, um Hilfe gebeten, weil sie es alleine nicht schaffen, gegen den Terrorismus von Taliban und Al Qaida anzukämpfen. Dafür sind die Einheiten von der OEF zuständig.
Die Truppen von der ISAF wollen gemeinsam MIT den afghanischen Sicherheitskräften staatliche Strukturen wieder aufbauen, z.B. wurde so wieder ein Präsident gewählt und eine Verfassung erstellt.
Und die Punkte 1-5 hängen damit einfach zusammen.
1. Der Terror soll sich so nicht ausbreiten, was ja eigentlich schon am 11.9. in den USA passierte
2. Humanitäre Unterstützungen. Wieso den ganzen Tag mit tausenden Soldaten im Camp warten und nichts tun?
3. Weiß ich ehrlich gesagt selber nicht so genau. Vermutlich wird eine Gefahr erkannt und gebannt, wie der Vorfall vor ein paar Tagen, als Soldaten auf ein ziviles, afghanisches Fahrzeug schossen, das sich, trotz Aufforderung nicht identifizierte, sondern weiter fuhr, was es verdächtig machte.
4. Weil die eigenen Sicherheitskräfte es alleine nicht so wirklisch schaffen. Dafür ist die Operation Enduring Freedom da (OEF)
5. Gibt es einen Hinterhalt der Taliban und Soldaten werden angegriffen, ist es hilfreich, sich zu verteidgen = Gefecht.
"Aber was in Afghanistan passiert, macht kein Mensch für mich!!!!"
Wieso sollen denn alle nach Deutschland kommen und das für uns tun? Wir haben es nicht nötig, dass unsere Schulen gesichert werden müssen, dass wir Brunnen brauchen, da wir fließendes Wasser haben.