Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bruch in der Buchreihe
#59
Die Essenz des Ganzen scheint ja zu sein, dass King der Autor der Bücher ist und deswegen mehr oder weniger machen kann, was er will. Die Leser müssen es eh schlucken.

Ich denke, jeder hat das Recht, seine Meinung zu den Büchern zu vertreten und wenn jemand meint, das es da einen Bruch gäbe und ihm das nicht gefällt, kann man das auch schreiben.
Ich persönlich sehe zwar keinen echten Bruch, bzw. viele Brüche und zwar nach jedem Buch. Jedes Buch hat seinen eigenen Stil, wobei Teil 5-7 eher eine Einheit bilden.
Ist ja auch kein Wunder, da zwischen den Büchern jeweils ne Menge Zeit liegt und King sie in den unterschiedlichsten Lebenssituationen geschrieben hat.
Ich hab das irgendwann mal mit den Alien-Filmen verglichen und finde das immer noch ganz passend.

Außerdem finde ich auch die Meinung, das das ganze Ende fix zusammengeschustert wurde, nicht ganz abwegig. Es gibt einfach zu viele Ideen, die nicht zu Ende gedacht wurden. Damit meine ich keine Gürtel- oder Rhea-Geschichten, sondern andere Dinge, z.B. Mordred. Der wurde schon in tot quasi eingeführt und ab dann aufgebaut und hat nichts geleistet. OK, Oy und Walter umgebracht, Oy könnte eine Verlegenheitslösung gewesen sein (wegen dem Traum) und von Walter fang ich lieber gar nicht erst an.
Wobei mich die Bumhug-Theorie dann doch wieder etwas versöhnt hat.

Aber darum geht's ja gar nicht, es geht ums zusammenschustern. Ich meine, die ersten vier Bände sind in einem Zeitraum von fast 20 Jahren erschienen, die letzten drei hat King am Stück geschrieben. Da kann man sich schon solche Gedanken machen.
Ich denke, nach dem Unfall ist King sich seiner eigenen Sterblichkeit bewußt geworden und war doch daran interessiert, sein Meisterwerk abzuschließen. Und damit könnte er sich selbst durchaus etwas unter Druck gesetzt haben und hat vielleicht den Geschichtenfluß in ihm etwas überstrapaziert, um bei dem Bild zu bleiben.

Wie dem auch sei, so wie sie ist gefällt mir die Saga hervorragend und ich kenne nichts Besseres. Trotzdem gibt es, v.a. in den letzten Bänden, einiges, was ich mir anders vorgestellt hätte. Und woran liegt das? Weil gerade Band 6 und 7 das Ende darstellen und am Ende alle Fäden zusammenlaufen sollen. Viele tun das, einige nicht und andere entwickeln sich nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte.
Aber das ist meine Sache. Ich kreide King dafür nichts an, aber ich denke auch, dass ich das Recht habe, meine Meinung kundzutun und Kritik zu üben.

So, jetzt reichts aber, ich wollte doch nur ganz kurz was schreiben.

Grüße,
Roland
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste