15.01.2002, 00:39
hallo leute,
und ich dachte schon, ich stehe mit meiner meinung ganz alleine auf weiter flur. auch ich vermisse den "alten" king. ich habe nichts dagegen, wenn es in neuen büchern parallelen zu älteren werken gibt (flagg, den turm oder andere personen/orte). aber ich muß ganz klar sagen, daß mich bücher wie "christine", "shining", "es" (um nur einige zu nennen) von anfang an gefesselt haben. bei den neueren büchern brauche ich schon mal das halbe buch, um in dessen bann zu geraten.
aber ich denke auch, entweder man findet sich damit ab oder lässt die bücher links liegen. ich werde weiterhin die bücher von stehpen king lesen und hoffe mit "from a buick" wieder auf ein buch, daß seine leser von der ersten zeile an fesselt.
gruß
arnie
und ich dachte schon, ich stehe mit meiner meinung ganz alleine auf weiter flur. auch ich vermisse den "alten" king. ich habe nichts dagegen, wenn es in neuen büchern parallelen zu älteren werken gibt (flagg, den turm oder andere personen/orte). aber ich muß ganz klar sagen, daß mich bücher wie "christine", "shining", "es" (um nur einige zu nennen) von anfang an gefesselt haben. bei den neueren büchern brauche ich schon mal das halbe buch, um in dessen bann zu geraten.
aber ich denke auch, entweder man findet sich damit ab oder lässt die bücher links liegen. ich werde weiterhin die bücher von stehpen king lesen und hoffe mit "from a buick" wieder auf ein buch, daß seine leser von der ersten zeile an fesselt.
gruß
arnie
