14.11.2006, 12:26
Die schwarze 13 schrieb:das ist mir neu und ich bin echt entsetzt darüber - da muss man ja echt mit nem feuerzeug ins geschäft rennen den pelz anzündne und schauen ob er anch horn oder plastik riecht um sicher zu sein.
Kann man auch einfacher sehen.
Wenn an der Unterseite Leder/Haut ist und auf den Artikeln "Kunstfell" draufsteht ist es definitiv echter Pelz. Wie sieht man die Unterseite an Jackenbeschlägen? Entweder man zupft ein paar Haare raus oder trennt ein Stück Naht auf.
Jetzt aber nicht in Läden rennen und da die Sachen beschädigen! *gg* Denn dann muss man das kaufen und unterstützt damit diese ***EDIT*** Man kann aber auch einfach die Naht absuchen, meist findet man ein kleines Stück wo man genauer auf die Unterseite gucken kann. Die Verarbeitung ist nicht unbedingt qualitätsmäßig hoch!
Noch was! Viele der Verkäufer/innen wissen wirklich nicht, ob es echter oder unechter Pelz ist.
Es war auch mal eine Internetsite vorhanden, wo die Läden aufgelistet waren die mit solchen Artikeln handeln. Aber die gibt es nicht mehr... Warum wohl??? *ironie*
Ansonsten kann man auch gut am Herstellerschildchen sehen, woher ein solcher Artikel stammt. Entweder Made in China oder Made in Taiwan. Dann kann man relativ sicher sein, dass es sich um echten Pelz handelt.
Kunstfelle sind immer auf Stoff geklebt. Das kann man bei näherer Betrachtung aber auch sehen.
Es ist aber auch oft genug in den Medien gelaufen, dass echter Pelz aus China hier in Deutschland unter der Deckung Kunstpelz verkauft wird.
Es ist anscheinend billiger echte Pelzwaren aus China zu importieren, als hier Kunstpelz herzustellen.
Was eigentlich logisch ist, da es sich zu 99% um geklaute oder von der Strasse aufgesammelten Hunde und Katzen handelt. Die muss man nicht füttern, nicht hegen und pflegen. Einfach Fell ab und gut ist ...

Die schwarze 13 schrieb:ich bin übrigens der gleichen meinung, dass die nutzung der tiere in ordnung ist solange man sie wirklich brauch (also nicht bei tierversuchen, wo sicher ist dass das tier höchstwahgrscheinlich eh anders auf ein präparat reagiert als ein mensch) und die tiere mit respekt behandelt und artgerecht unterbringt und ernährt.
Wäre schön, wenn es mehr geben würde die so denken.
Das viele die in solchen Branchen arbeiten mit der Zeit abstumpfen kann ich irgendwie nachvollziehen. Das es ihnen nicht mehr viel ausmacht, Tiere zu töten.
Nur die Leute, die Spaß daran haben sollten lieber die Finger von solchen Arbeiten lassen. Denn die haben definitv kein Respekt vor dem Lebewesen was vor ihm steht!!!