Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schulreferate, Facharbeiten und Buchvorstellungen
Man muss aber vorsichtig sein, dass nichts durcheinandergewürfelt wird.

Schizophrenie hat nichts mit Multipler Persönlichkeitsstörung zu tun. In grob: Bei dem einen hört und sieht man fiktive Stimmen, Personen und das ganze Zeugs - nimmt also Umfeld und Realität nicht mehr richtig wahr, beim zweiten teilen sich mehrere Persönlichkeiten einen Körper (besonders beliebt bei King).

Wikipedia schrieb:Nicht zur Schizophrenie gehört die oft in Filmen und Büchern dargestellte "multiple Persönlichkeitsstörung", bei der in einer Person je nach Situation unterschiedliche Persönlichkeiten, wie beispielsweise in der Geschichte von Dr. Jekyll und Mister Hyde, vorliegen. Die Diagnose „multiple Persönlichkeit“ oder „dissoziative Identitätsstörung“ ist in der neuen Literatur umstritten. Es wird diskutiert, ob es diese Form der Erkrankung so überhaupt gibt, einige Fallschilderungen haben sich nachträglich als Fälschung herausgestellt.

Die Schizophrenie hingegen führt zu Störungen und Veränderungen des Denkens, Fühlens, Handelns und des Ich-Erlebens. Vorher vertraute Dinge und Personen werden unheimlich. Diese Veränderungen flößen dem Betroffenen meist Angst ein, er zieht sich in der Folge aus Misstrauen mehr und mehr von anderen Menschen zurück. Selbst Menschen aus dem engsten familiären Umfeld werden oft als Feindbilder gesehen.

"Schizophrenie ist ein Kampf um Integration, der scheitert, weil die Kraft fehlt, die eigene Wahrheit in einer feindlichen Umwelt zu leben." - Arno Gruen - Der Wahnsinn der Normalität

Genaueres findet man unter Wikipedia.

Unser Johnny aus "Das geheime Fenster, der geheime Garten" müsste somit nicht schizophren sein. Oder wenn, dann nur als Begleiterscheinung - in den Momenten, in denen er etwas nicht wirklich Existentes sieht. Glaube, eine derartige Szene kam an einem See vor... erinnere mich nur noch vage. In der Kurzgeschichte von King wurde (im Gegensatz zum Film) auch noch Übersinnliches am Ende beigefügt, Brief oder so... weiß nicht mehr genau.

Detta/Odetta leidet nur unter "multipler Persönlichkeitsstörung".

Stark war ja relativ frei zusammengewurschtelt von King - allerdings kann man (vor allem in Bezug auf den Autor selber) sehr viel auf Elemente einer schizophrenen Psychose zurückführen, bzw. damit soviel interpretieren, wie man lustig ist.

Damit du dabei nicht in Konflikte kommst, könntest du das Thema deines Essays vielleicht umändern oder erweitern Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste